↧
SummerTime!
↧
!!!Nun ist es passiert!!!
♥500♥
in Worten: FÜNFHUNDERT
♥
eingetragene Leser im Drosselgarten
♥
in Worten: FÜNFHUNDERT
♥
eingetragene Leser im Drosselgarten
♥
!!WOOOOW!!
♥
♥
sind das wunderbare Glücksmomente!
♥
Herzlichen Glückwunsch,
...................♥...................
Du bist die 500. Leserin,
die sich bei mir *eingeloggt* hat♥...................♥...................
bitte schicke mir Deine Adresse per Mail an:
gartendrossel@web.de
..................♥..................
damit ich Dir diese Kleinigkeit nach Hause schicken kann.
(in Echt sieht es etwas anders aus*schmunzel*
aber was es genau ist, wird (noch) nicht verraten)
♥♥♥♥♥
(in Echt sieht es etwas anders aus*schmunzel*
aber was es genau ist, wird (noch) nicht verraten)
♥♥♥♥♥
Bei diesen megatollen Zahlen
gibt es natürlich auch eine Verlosung,
gibt es natürlich auch eine Verlosung,
die ich am kommenden Wochenende starte.
Bitte habt noch etwas Geduld, bin gerade dabei,
etwas für Euch zu zaubern,
(komme deshalb z.Zt. auch überhaupt nicht zum Kommentieren)
etwas für Euch zu zaubern,
(komme deshalb z.Zt. auch überhaupt nicht zum Kommentieren)
♥♥♥♥♥
also bis bald
ich freu' mich auf Euch
Eure Traudi
ich freu' mich auf Euch
Eure Traudi
↧
↧
~*~Verlosung~*~versprochen ist versprochen~*~
~*~Meine lieben DrosselgartenBesucher~*~
Heute nun ist es endlich soweit und ich starte meine angesagte Verlosung.
Ganz happy über500 eingetragene Leser (und mittlerweile mehr) danke ich allen von Herzen!Nie, nieeeee!! hätte ich gedacht, einmal sooo viele interessierte Menschen aus aller Welt in meiner Sidebar zu haben, ich blogge doch nur!
Sehr gerne möchte Euch an meinem Glück teilhaben lassen und etwas verschenken.
Auf der Suche, was Euch und mir gefällt,
durchkämmte ich mein BücherRegal:
~*~von vorne bis hinten~*~
~*~ von~*~
~*~ oben~*~
~*~ bis~*~
~*~ unten~*~
nach Anleitungen in Näh,-Strick-HäkelHeften, Zeitschriften, Journalen, bin durch die unendlichen Weiten gerauscht und letztendlich wieder auf der Erde gelandet und mich besonnen auf ein TildaBuch gestürzt, welches schon seit einiger Zeit mein Gast ist.~*~ oben~*~
~*~ bis~*~
~*~ unten~*~
faszinierend!
Diese Beuteltasche nähte ich aus einem TanteErnaStoff,
außen eher schlicht,
jedoch mit einem großen Fassungsvermögen.
Innenstoff aus reinem Leinen,
mit kleiner Tasche für Schlüssel, Geldbörse und Co.
und lässt sich durchaus auch von dieser Seite tragen.
~*~*~*~*~*~*~*~*~*~
Und jetzt stelle ich Euch die Frage:
Gefällt sie Euch?
Wenn ja:
Wenn ja:
Wie kommt Ihr an sie 'ran?
Ganz einfach:
hinterlasst hier einen Kommentar
hinterlasst hier einen Kommentar
heute und morgen 04.08./05.08.2012
Sonntag 23:59 Uhr endet die Verlosung
(der Rechts- ähhh Linksweg ist ausgeschlossen, oder war es doch der Mittel...?)
Sonntag 23:59 Uhr endet die Verlosung
(der Rechts- ähhh Linksweg ist ausgeschlossen, oder war es doch der Mittel...?)
Doch wohin geht die Reise?
Das erfahrt Ihr dann Anfang nächster Woche.
Mein Glückself und ich drücken Euch die Daumen.
!Viel Glück!
Ein ganz feines Wochenende wünscht Euch
Eure Traudi
↧
~*~*~herzlichen Glückwunsch~*~*~
Mein ♥Glückself♥
hat die Gewinnerin ausgelost
und es ist:
hat die Gewinnerin ausgelost
und es ist:
~*~*~*~
~*~*~*~Trommelwirbel~*~*~*~
~*~*~*~
Lilly
eine Holländerin aus Österreich
![Löschen]()
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
Herzlichen Glückwunsch, liebe Lilly
ich freue mich ganz besonders für Dich!
Lilly
eine Holländerin aus Österreich
ihr Kommentar:
liebe Traudi,
Glückwunsch zum 500er.
Da möchte ich auch doch gern mit machen.
LG, Lilly
Glückwunsch zum 500er.
Da möchte ich auch doch gern mit machen.
LG, Lilly

♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
Herzlichen Glückwunsch, liebe Lilly
ich freue mich ganz besonders für Dich!
♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥♥
♥
Und
hier
noch
einmal
mein
Geschenk
an
Lilly
mit
einem
herzigen
Taschenbaumler
♥
Vielen, vielen Dank Euch allen,
die Ihr mitgemacht und
die Ihr mitgemacht und
Euch die Zeit genommen habt,
hier im Drosselgarten vorbei zu schauen,
um so tolle Kommentare+Komplimente zu schreiben!
♥Seid alle ganz herzlich gegrüßt♥
♥von Eurer Traudi♥
↧
Lavinia - Zwischenstopp
Ca. ein Drittel der Tunika ist geschafft.
Im Rückenteil zieht sich die Spur
*einsrechtsverschränkt-einslinks*
von oben bis unten.
Auch an den Seiten
lasse ich dieses Muster weiter laufen.
Es gefällt mir sooooo gut.
O ja, ich weiß, das Maschenbild ist nicht ganz sauber, eigentlich bin ich eine LockerStrickerin, aber meine Lavinia habe ich ganz fest im Griff und auf den Nadeln, daher ab und zu mal diese *lockeren* Unregelmäßigkeiten.
Im Vorderteil hat diese RechtsLinksVariante in etwa die Länge der Ärmelschrägen, für die ich 22 Knötchen benötigte, danach ließ ich das ÜberkreuzMuster von ChartA einfließen.
Die Ärmelschrägen mussten einfach etwas länger sein, da ich meine Lavinia für die kommende HerbstWinterZeit stricke und gerne etwas dickere Rollis darunter trage. ;-))))
Und nun stricke ich mit Genuss weiter
und mit jeder Reihe dem schönen Ende entgegen.
(Fortsetzung folgt.)
Sage Tschüss und bis bald.
Lasse fröhliche und begeisterte StrickGrüße hier.
Eure Traudi.
Eure Traudi.
Material:
Alpachita von Gründl
Alpaka-Merino-Poly-Gemisch
Rundnadeln Nr. 3
Schaut Euch doch nur die !wunderschönen! Lavinias in der Fadenstille und bei Ravelry an, Anett hat sie in ihrer Galerie gesammelt.
DANKESCHÖN, Du Liebe!
↧
↧
einen Sommerkranz hab' ich gebunden
aus BesenGinster, Schilfgras und weißer Hortensie Endless Summer
mit Schere und Blumendraht
und mit Untermieter
Euch allen einen wunderbaren Sonntag und einen guten Start in die Neue Woche
Eure Traudi
↧
*°*°*Häkel-Spitzenborte*°*°* Anleitung-Tutorial
*
für Euch, liebe DrosselgartenFreunde
*
für Euch, liebe DrosselgartenFreunde
*
wie bereits in meinem Post angekündigt
*
*
*
4 Luftmaschen anschlagen (als Ersatz für das 1. Stäbchen)
*
in die 4. Luftmasche von der Nadel 4 Stäbchen
*
es sind 5 Stäbchen auf der Nadel
*
3 Luftmaschen
*
und wenden
*
wieder 4 Stäbchen in die erste Masche von der Nadel
*
mit einer Kettmasche zu einer Spitze schließen
*
3 Luftmaschen, wenden, 4 Luftmaschen in die erste Masche von der Nadel
noch einmal wiederholen und
mit einer Kettmasche zur Spitze schließen
*
so oft wiederholen, bis die gewünschte Länge erreicht ist
*
Faden genau so lang abschneiden, wie der Anfangsfaden lang ist
*und die beiden Fäden zu einer Schleife binden
*
voilà, fertig und nun kann der Sommer ruhig noch ein bisschen bleiben, laue Abende bescheren und uns die Windlichter mit ihrem hellen Schein verzaubern
*
*
zu einer Rose gewickelt und mit einem Stoff bezogenen Knopf verziert
ein allerliebstes Mitbringsel oder Verzierung für Taschen, Herzchen und Co.
Ihr habt bestimmt auch noch viele tolle Ideen!
*
Material und Deko
weiches Baumwollgarn
Häkelnadel # 3
Schere
Windlichter mit Drahtbügel vom Flohmarkt
Teelichter
alte Knöpfe aus meinem Fundus
echtes Rosenblatt aus dem Garten
handgearbeitete Decke von einem türkischen Bazar
*
*
habt viel Spass beim Nachhäkeln
Eure Traudi
*
↧
Me Made Mittwoch *Nachtrag*
Tragefotos und ein großes Dankeschön an Euch für Eure Komplimente, auch Kritik nehme ich gerne an und habe sie gleich umgesetzt, denn bis nächste Woche wollt ich dann doch nicht mehr warten ;-))
Danke an meinen herzallerliebsten Fotografen für das tolle Fotoshooting im Drosselgarten -leider ohne Sonne- aber mit viel Spass und guter Laune.
Der Elastic Jersey machte viel mit und dehnte sich nach allen Seiten. *lach*,
wie man sieht, war die Rundungszunahme doch erheblich. Die Länge gefiel mir auch gut und ich ließ die Schere in Ruhe ;-) Nun bin ich um ein Sommerkleid reicher und freue mich!
Auch auf den nächsten Mittwoch, wenn es wieder heißt: MMM, ach ja und dann beginnt auch wieder mein Nähkurs ;-)))))))))
*
*
*
ein Ufo in GRÜN
Zum ersten Mal hielt ich dieses neue mode Heft 1992 in den Händen
und begeisterte mich sehr für ein Sommerkleid.
Ein blitzschnelles Modell wie es die vielseitige Frauenzeitschrift betonte.
Einen passenden Elastic-Jersey kaufte ich sofort.
Auch damals schon war ich ein Fan für GRÜN und für einfache+schnelle Schnitte.
Der Schnitt war schnell ausgeradelt und der Stoff zugeschnitten, das ging wirklich ratzfatz.
Nur war ich damals nicht blitzschnell genug und das mit dem Nähen zog sich hin und zog sich hin und das Ganze geriet bald in Vergessenheit.
Irgendwann beim Aufräumen zog ich eine knisternde PapierTüte aus der hintersten Ecke meines Stoffvorratschrankes hervor und dachte beim Hineinsehen !omG! das GRÜNE???????
Jawoll! die Schnittteile waren sogar geheftet und ich machte wild entschlossen die Anprobe, nur mal um zu sehen, ob es mir überhaupt noch passt, weil ich doch in den letzten Jahren einiges zugenommen hatte, !omG!
Das Kleid kniff ein wenig unter den Achseln, an den Armen und um den Bauch herum, aber sonst so?????
Na gut, ich kann die Nähte ja etwas weniger breit machen und den Bauch einziehen *lach* ElasticJersey sei Dank!
Und nun ist es fertig genäht und es ist sehr bequem, nur kann mich nicht so ganz entschließen, ob ich die Länge so lasse, vielleicht das Ganze mehr schräg abschneide, wie der Originalschnitt vorgibt? Auf jeden Fall habe ich den Entschluss gefasst, alle Säume offen zu lassen, hach, dass liebe ich, denn der Stoff ist unribbelbar *freu*
Mit oder ohne Gürtel, Leder oder gehäkelt, dass ist hier die Frage?
Ein paar Granny Squares in GRÜNtönen hab' ich schon mal gehäkelt und rote Schuhe hab' ich auch ;-))
In der nächsten Woche mehr davon
Fröhliche Nähgrüße von Eurer Traudi
Es gibt ein neues MeMadeMittwochBlog und Team und hier wurde mal wieder fleißig gesammelt!
dankeschön für's Verlinken!
Danke an meinen herzallerliebsten Fotografen für das tolle Fotoshooting im Drosselgarten -leider ohne Sonne- aber mit viel Spass und guter Laune.
Der Elastic Jersey machte viel mit und dehnte sich nach allen Seiten. *lach*,
wie man sieht, war die Rundungszunahme doch erheblich. Die Länge gefiel mir auch gut und ich ließ die Schere in Ruhe ;-) Nun bin ich um ein Sommerkleid reicher und freue mich!
Auch auf den nächsten Mittwoch, wenn es wieder heißt: MMM, ach ja und dann beginnt auch wieder mein Nähkurs ;-)))))))))
*
*
*
ein Ufo in GRÜN
Zum ersten Mal hielt ich dieses neue mode Heft 1992 in den Händen
und begeisterte mich sehr für ein Sommerkleid.
Ein blitzschnelles Modell wie es die vielseitige Frauenzeitschrift betonte.
Einen passenden Elastic-Jersey kaufte ich sofort.
Auch damals schon war ich ein Fan für GRÜN und für einfache+schnelle Schnitte.
Der Schnitt war schnell ausgeradelt und der Stoff zugeschnitten, das ging wirklich ratzfatz.
Nur war ich damals nicht blitzschnell genug und das mit dem Nähen zog sich hin und zog sich hin und das Ganze geriet bald in Vergessenheit.
Irgendwann beim Aufräumen zog ich eine knisternde PapierTüte aus der hintersten Ecke meines Stoffvorratschrankes hervor und dachte beim Hineinsehen !omG! das GRÜNE???????
Jawoll! die Schnittteile waren sogar geheftet und ich machte wild entschlossen die Anprobe, nur mal um zu sehen, ob es mir überhaupt noch passt, weil ich doch in den letzten Jahren einiges zugenommen hatte, !omG!
Das Kleid kniff ein wenig unter den Achseln, an den Armen und um den Bauch herum, aber sonst so?????
Na gut, ich kann die Nähte ja etwas weniger breit machen und den Bauch einziehen *lach* ElasticJersey sei Dank!

Mit oder ohne Gürtel, Leder oder gehäkelt, dass ist hier die Frage?
Ein paar Granny Squares in GRÜNtönen hab' ich schon mal gehäkelt und rote Schuhe hab' ich auch ;-))
In der nächsten Woche mehr davon
Fröhliche Nähgrüße von Eurer Traudi
Es gibt ein neues MeMadeMittwochBlog und Team und hier wurde mal wieder fleißig gesammelt!
dankeschön für's Verlinken!
↧
Perlen und eine kleine Häkelei
.
.
mit zartem Häkelgarn.
Stab- und Rundperlen zog ich vorher auf einen durchsichtigen Nähfaden und verhäkelte sie zusammen mit dem Garn und Häkelnadel # 1,75 zu einer langen Luftmaschenkette. Ein paar Pikots zwischendurch lockern das Ganze auf.
.
.
Ist das nicht ein leuchtendes Strahlen?
.
Voller Freude sage ich DANKE für die vielen Besuche,
Eure freundlichen, wertschätzenden Kommentare und Komplimente
und begrüße alle meine neuen Leser.
Seid herzlich willkommen und fühlt Euch wohl im Drosselgarten.
.
ein ganz feines SeptemberWochenende wünscht Euch
Eure Traudi
.
↧
↧
Glücksmomente
Die Überraschung ist Dir gelungen, liebe Crissi.
Mit Deinem zauberhaften Geschenk -natürlich alles selbstgemacht!-
hast Du mir eine große Freude gemacht und berührt mich sehr!
Du hast ein sehr großes Herz, verstrickst+verhäkelst mit viel Liebe und ganz viel Fleiß, trotz Deines Rheumas, gesponserte Wolle für die Rumänienhilfe.
Und eine der Woll-Sponsoren war ich, ich freute mich über Deinen Aufruf, konnte ich doch ein bisschen dazu beitragen, in dem ich meine Restekiste leerte.
Mit Deinem zauberhaften Geschenk -natürlich alles selbstgemacht!-
- Cordonettblümchen-
- Perlenteelicht-
-Grußkarte in Serviettentechnik-
hast Du mir eine große Freude gemacht und berührt mich sehr!
Du hast ein sehr großes Herz, verstrickst+verhäkelst mit viel Liebe und ganz viel Fleiß, trotz Deines Rheumas, gesponserte Wolle für die Rumänienhilfe.
Und eine der Woll-Sponsoren war ich, ich freute mich über Deinen Aufruf, konnte ich doch ein bisschen dazu beitragen, in dem ich meine Restekiste leerte.
DANKE sage ich Dir noch einmal!
Habt alle einen guten Wochenanfang.
Eure Traudi.
↧
BEYOND THE SQUARE Crochet Motifs
FÜNF am Dienstag
Ein bisschen habe ich sie schon vernachlässigt, meine *jenseits des Platzes* Häkelei.
Edie Eckman zeigt in ihrem Buch so viele unterschiedliche HäkelMotive und sie sind eben ganz anders als die Herkömmlichen, klein aber fein.
Wer das Buch hat, weiß wovon ich schreibe.
![]()
Motif # 4
Ein bisschen habe ich sie schon vernachlässigt, meine *jenseits des Platzes* Häkelei.
Edie Eckman zeigt in ihrem Buch so viele unterschiedliche HäkelMotive und sie sind eben ganz anders als die Herkömmlichen, klein aber fein.
Wer das Buch hat, weiß wovon ich schreibe.

Heute zeige ich Euch 5 neue Motive und hab' noch keine Ahnung, was ich mit ihnen anstellen werde.
Motif # 4
Kategorie: Circles
*****
Motif # 29
Kategorie: Hexagons
*****
Motif # 56
Kategorie: Triangles
*****
Motif # 88
Kategorie: Squares
*****
Motif # 143
Kategorie: Unusual Shapes
*****
Fotografiert auf der großen, rosafarbenen Fetthenne
*****
In ihrer Galerie hat Barbara schon viele,
In ihrer Galerie hat Barbara schon viele,
viele wunderschöne Motive und Projekte gesammelt.
*****
Und heute ist auch wieder creadienstag
*****
Ich wünsche Euch einen harmonischen Tag
Eure Traudi
Eure Traudi
↧
Ein Shirt, Me Made Mittwoch
und Beyond the Squares, von denen ich letzte Woche Dienstag noch nicht wusste, was ich mit ihnen machen werde.
Nein, stimmt nicht so ganz, Agnes gab mir in ihrem Kommentar den Tipp zur Verschönerung von Shirts und Co.
Danke Dir und so machte ich es auch:
Material: ViskoseStretchJersey.
Schnitt: Brigitte Sonderheft.
Mit langen Ärmeln, Rückennaht und kleinem Stehbündchen am Ausschnitt.
Ein schneller Schnitt, ganz nach meinem Geschmack und hier zeigte ich ein Shirt in bunt schon einmal.
Hier wird heute noch viel mehr MMM gelebt.
Nein, stimmt nicht so ganz, Agnes gab mir in ihrem Kommentar den Tipp zur Verschönerung von Shirts und Co.
Danke Dir und so machte ich es auch:
Die ungewöhnliche Form nähte ich auf das Vorderteil.
Zwei auf die Oberarme.
(Damit es farblich schön zusammen passt,
entnahm ich das Linke meinem Beyond the Square-Fundus.)
Und ein Rundes auf den Rücken.
Material: ViskoseStretchJersey.
Schnitt: Brigitte Sonderheft.
Mit langen Ärmeln, Rückennaht und kleinem Stehbündchen am Ausschnitt.
Ein schneller Schnitt, ganz nach meinem Geschmack und hier zeigte ich ein Shirt in bunt schon einmal.
Hier wird heute noch viel mehr MMM gelebt.
Einen schönen Tag wünscht Euch Eure Traudi
↧
♥Beherzigung♥
♥
♥
♥
Ach, was soll der Mensch verlangen?
Ist es besser, ruhig bleiben?
Klammernd fest sich anzuhangen?
Ist es besser, sich zu treiben?
Soll er sich ein Häuschen bauen?
Soll er unter Zelten leben?
Soll er auf die Felsen trauen?
Selbst die festen Felsen beben.
♥
Eines schickt sich nicht für alle!
Sehe jeder, wie er's treibe,
Sehe jeder, wo er bleibe,
Und wer steht, dass er nicht falle!
♥
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
♥
♥
Gestern wie Heute aktuell
♥
♥
Ich wünsche Euch eine schöne Herbstzeit
Eure Traudi
♥
♥
↧
↧
- Lavinia - das Finale -
und das Ende einer langen, langen SommerStrickReise, in der sich eine dicke StrickFreundschaft entwickelte, genau gesagt bis zum 25.09.2012 -16Uhr54-, denn da schnitt ich den letzten Faden ab. Ich fand die Tunika lang genug und so blieben von gekauften 400 Gramm Alpachita 54 Gramm übrig, gerade soviel, um daraus ein passendes Accessoire zu stricken, vielleicht habt Ihr's ja schon im Auge, was es sein könnte und wenn die Wolle reicht, dann später mehr dazu...
Und so sieht mein SommerStrickProjekt, dass ein HerbstWinterProjekt wurde, an der Frau aus:
Hier noch einmal der Werdegang:
Angefangen hatte alles am 1. Juli 2012, als Anett aus der Fadenstille zu einem SommerStrickProjekt aufrief und die dazu benötigte Anleitung kostenlos zur Verfügung stellte.
Anfang August war meine Lavinia (schon ;-0) zu 1/3 fertig und ich musste Herrn Ribbelmonster rufen, denn ich hatte bei der Zunahme der Ärmelschrägen einfach zu viele Maschen aufgenommen. Da ich meine Ärmelschrägen sehr lang strickte - ich kam auf 22 Knötchen- nahm ich an jeder Seite einiges an Maschen mehr auf als in der Beschreibung von Anett angegeben.
Im Überkreuzmuster im Vorderteil fand ich dann auch noch einen Fehler *grrr*.
Der rechtslinksStreifen im Rückenteil war mir zu schmal und er fing an, sich zu beulen.
Vielleicht hätte sich das beim Waschen und Spannen geglättet, aber so ganz sicher war ich mir nicht.
Ca. 100 Gramm ribbelte ich bis zur Rundpasse wieder auf -puhhh-
Ein paar Stückchen Schokolade taten soooo gut und motivierten mich zum Weiterstricken, jawoll!!!
Jetzt weiß ich auch, woher die große Rundungszunahme an Taille und Hüften kommt.
Aber Nervennahrung muss einfach mal sein!
Nun nahm ich bloß noch alle 4 Reihen an den Ärmelschrägen zu
und die 24 Maschen Zunahme im Rückenteil habe ich im einsrechtsverschränktlinkslinksMuster (genau wie im Vorderteil) integriert.
Das gefiel mir auf jeden Fall besser.
Es folgten keine weiteren Zunahmen, das ChartMuster A strickte ich nur 1 x im Vorderteil und ließ das einsrechtsverschränktlinkslinksMuster bis nach unten zur Spitze auslaufen.
Dieses Muster verlief im Rückenteil ähnlich, nur dass ich noch Noppen mit einstrickte. O ja, ich oute mich als Noppenfan -hatte ich doch an der Noppenstrickerei in der Rundpasse sehr viel Spass und mich so daran *festgebissen*, dass ich sie fast im Schlaf konnte *lach*.
Das bewährte einsrechtsverschränkteinslinksMuster, welches ich auch an der Seite von den Ärmelschrägen bis nach unten weiter führte, bekam am Saum noch einmal in 15 gestrickten Reihen eine Chance und dann war's gut so!
![]()
Ein wenig stolz und glücklich bin ich und danke Dir, Anett noch einmal von Herzen für diese tolle StrickAktion.
Wunderschöne Lavinias könnt Ihr in ihrer Galerie oder auch bei Ravelry bewundern.
Material für Konfektionsgröße 40:
Alpachita von Gründl
50 % Alpaka, 30 % Merino Extrafein, 20 % Polyacryl
Lauflänge 50 g ~ 225 m
Verbrauch 346 Gramm
Rundnadeln Nr. 3
waschbar bei 30 Grad
Länge 80 cm
schön warm und kuschelig, ich bin begeistert!!!!!
Kombiniert habe ich meine Lavinia mit einem RaglanShirt aus ViskoseStretch, genäht nach einem Schnitt aus der *Diana 25*.
Die Hose aus reinem Leinen zeigte ich hier schon einmal, genäht nach einem Fertigschnitt *neue mode STIL quick & easy*, von mir heiß geliebt und ich hab' sie schon in vielen Farben.
Herzlichst Eure Traudi
Und so sieht mein SommerStrickProjekt, dass ein HerbstWinterProjekt wurde, an der Frau aus:
Hier noch einmal der Werdegang:
Angefangen hatte alles am 1. Juli 2012, als Anett aus der Fadenstille zu einem SommerStrickProjekt aufrief und die dazu benötigte Anleitung kostenlos zur Verfügung stellte.
Anfang August war meine Lavinia (schon ;-0) zu 1/3 fertig und ich musste Herrn Ribbelmonster rufen, denn ich hatte bei der Zunahme der Ärmelschrägen einfach zu viele Maschen aufgenommen. Da ich meine Ärmelschrägen sehr lang strickte - ich kam auf 22 Knötchen- nahm ich an jeder Seite einiges an Maschen mehr auf als in der Beschreibung von Anett angegeben.
Im Überkreuzmuster im Vorderteil fand ich dann auch noch einen Fehler *grrr*.
Der rechtslinksStreifen im Rückenteil war mir zu schmal und er fing an, sich zu beulen.
Vielleicht hätte sich das beim Waschen und Spannen geglättet, aber so ganz sicher war ich mir nicht.
Ca. 100 Gramm ribbelte ich bis zur Rundpasse wieder auf -puhhh-
Ein paar Stückchen Schokolade taten soooo gut und motivierten mich zum Weiterstricken, jawoll!!!
Jetzt weiß ich auch, woher die große Rundungszunahme an Taille und Hüften kommt.
Aber Nervennahrung muss einfach mal sein!
Nun nahm ich bloß noch alle 4 Reihen an den Ärmelschrägen zu
und die 24 Maschen Zunahme im Rückenteil habe ich im einsrechtsverschränktlinkslinksMuster (genau wie im Vorderteil) integriert.
Das gefiel mir auf jeden Fall besser.
Es folgten keine weiteren Zunahmen, das ChartMuster A strickte ich nur 1 x im Vorderteil und ließ das einsrechtsverschränktlinkslinksMuster bis nach unten zur Spitze auslaufen.
Dieses Muster verlief im Rückenteil ähnlich, nur dass ich noch Noppen mit einstrickte. O ja, ich oute mich als Noppenfan -hatte ich doch an der Noppenstrickerei in der Rundpasse sehr viel Spass und mich so daran *festgebissen*, dass ich sie fast im Schlaf konnte *lach*.
Das bewährte einsrechtsverschränkteinslinksMuster, welches ich auch an der Seite von den Ärmelschrägen bis nach unten weiter führte, bekam am Saum noch einmal in 15 gestrickten Reihen eine Chance und dann war's gut so!

Ein wenig stolz und glücklich bin ich und danke Dir, Anett noch einmal von Herzen für diese tolle StrickAktion.
Wunderschöne Lavinias könnt Ihr in ihrer Galerie oder auch bei Ravelry bewundern.
Material für Konfektionsgröße 40:
Alpachita von Gründl
50 % Alpaka, 30 % Merino Extrafein, 20 % Polyacryl
Lauflänge 50 g ~ 225 m
Verbrauch 346 Gramm
Rundnadeln Nr. 3
waschbar bei 30 Grad
Länge 80 cm
schön warm und kuschelig, ich bin begeistert!!!!!
Die Hose aus reinem Leinen zeigte ich hier schon einmal, genäht nach einem Fertigschnitt *neue mode STIL quick & easy*, von mir heiß geliebt und ich hab' sie schon in vielen Farben.
Habt mit mir ein wunderbares Wochenende
mit vielen, vielen Wohlfühlminuten und guter Laune
Herzlichst Eure Traudi
↧
Armstulpen mit Daumen, passend zur Lavinia
aus einem kleinen Rest Wolle, der von meiner Tunikaübrig blieb.
Ich rechnete überhaupt nicht damit, aus diesem bisschen Wolle, es waren genau 54 Gramm, zwei komplette und richtig lange Handarmstulpen, sogar mit Daumen, fertig zu bekommen.
Am späten Sonntagnachmittag und im schönsten Sonnenschein fotografierte ich sie im Drosselgarten mit der Edelrose Leonardo da Vinci.
Und so strickte ich sie:
Für eine Stulpe nahm ich 48 Maschen auf und strickte 15 Runden eins rechts verschränkt, zwei links. Der Handrücken sollte mit einem Muster verziert sein und die Musterprobe zum Aufwärmen, die Anett uns in ihrer ersten Aufgabe empfahl, diente mir als Vorlage und sie passte genau!
Also strickte ich zuerst das Überkreuzmuster über 13 Runden, dann folgte das Blattmuster.
Ab Runde 39 markierte ich mir das Daumenloch und strickte 15 Reihen hin und her, danach schloss ich die Reihe und wechselte wieder zum Rundenstricken.
Nach 53 Runden -immer noch im eins rechts verschränkt, zwei links Muster-
strickte ich noch einmal das Überkreuzmuster als Abschluss.
Für den Daumen nahm ich auf drei Nadeln je 8 Maschen auf und strickte in 15 Runden das altbewährte Muster 1 re verschr 2 li.
Und Noppen durften natürlich auch nicht fehlen.
Ich hatte sie aus Sorge darüber -dass das Garn vielleicht nicht reichen könnte- nicht mit eingestrickt, also musste ich sie häkeln.
Und so häkelte ich sie am laufenden Band aus Büschelmaschen mit je 5 Umschlägen.
Schön dick sind sie geworden und 9 an der Zahl nähte ich auf den Handrücken zwischen 2 rechts verschränkten Maschen.
Meine Sorge, das Garn könnte nicht reichen, war völlig unbegründet, für diese beiden Stulpen brauchte ich wirklich nur 48 Gramm, hier das Beweisfoto *schmunzel*
![]()
Und wieder blieb ein kleiner Rest übrig.
(Fortsetzung folgt)
Liebe Drosselgartenfreunde,
ich danke Euch sehr herzlich für Eure tollen Komplimente zu meiner Lavinia und die Freude darüber lässt mich leicht erröten!
Habt einen schönen SonntagAbend und einen guten Wochenanfang
Material:
Alpachita Wolle
1 Spiel Bambusnadeln # 3
Musterprobe zum Aufwärmen aus der Fadenstille
Häkelnadel # 3
Ich rechnete überhaupt nicht damit, aus diesem bisschen Wolle, es waren genau 54 Gramm, zwei komplette und richtig lange Handarmstulpen, sogar mit Daumen, fertig zu bekommen.
Am späten Sonntagnachmittag und im schönsten Sonnenschein fotografierte ich sie im Drosselgarten mit der Edelrose Leonardo da Vinci.
Und so strickte ich sie:
Für eine Stulpe nahm ich 48 Maschen auf und strickte 15 Runden eins rechts verschränkt, zwei links. Der Handrücken sollte mit einem Muster verziert sein und die Musterprobe zum Aufwärmen, die Anett uns in ihrer ersten Aufgabe empfahl, diente mir als Vorlage und sie passte genau!
Also strickte ich zuerst das Überkreuzmuster über 13 Runden, dann folgte das Blattmuster.
Ab Runde 39 markierte ich mir das Daumenloch und strickte 15 Reihen hin und her, danach schloss ich die Reihe und wechselte wieder zum Rundenstricken.
Nach 53 Runden -immer noch im eins rechts verschränkt, zwei links Muster-
strickte ich noch einmal das Überkreuzmuster als Abschluss.
Für den Daumen nahm ich auf drei Nadeln je 8 Maschen auf und strickte in 15 Runden das altbewährte Muster 1 re verschr 2 li.
Und Noppen durften natürlich auch nicht fehlen.
Ich hatte sie aus Sorge darüber -dass das Garn vielleicht nicht reichen könnte- nicht mit eingestrickt, also musste ich sie häkeln.
Und so häkelte ich sie am laufenden Band aus Büschelmaschen mit je 5 Umschlägen.
Schön dick sind sie geworden und 9 an der Zahl nähte ich auf den Handrücken zwischen 2 rechts verschränkten Maschen.


Und wieder blieb ein kleiner Rest übrig.
(Fortsetzung folgt)
Liebe Drosselgartenfreunde,
ich danke Euch sehr herzlich für Eure tollen Komplimente zu meiner Lavinia und die Freude darüber lässt mich leicht erröten!
Habt einen schönen SonntagAbend und einen guten Wochenanfang
Eure Traudi
![]() |
Edelrose Leonardo da Vinci |
Material:
Alpachita Wolle
1 Spiel Bambusnadeln # 3
Musterprobe zum Aufwärmen aus der Fadenstille
Häkelnadel # 3
↧
90 weiße GrannySquares
Kann es selbst kaum glauben,
nun ist sie endlich fertig,
meine weiße GrannyTraumDecke
und ich machte vor lauter Glück aaaahhhhh,
als ich den letzten Faden vernähte und abschnitt.
90
getauschte, gewonnene, geschenkte und selbst gehäkelte GrannySquares habe ich in ihr verarbeitet und sage noch einmal ein
♥Herzliches DANKESCHÖN♥
allen Beteiligten, die Ihr mitgeholfen habt,
mir meinen Traum zu erfüllen:
Annette/Mondblume Weihnachtswichteln mit Grannys
Das Gefühl ist unbeschreiblich,
denn es ist eine für mich sehr kostbare und einzigartige Decke!
denn es ist eine für mich sehr kostbare und einzigartige Decke!
Eine Runde feste Maschen und eine Runde Pikotmaschen schmücken den Rand.
Um diesen romantischen Rüscheneffekt zu erhalten, häkelte ich in jede Masche.
Euch allen eine gute Woche
Eure Traudi
↧
Halsschmeichler und LaviniaMuster zum 3.
Mit diesem Halsschmeichler
beende ich meine LaviniaStrickZeit.
Uuui, der Zeitpunkt war genau richtig, denn heute hatten wir hier im Nordwesten den ersten Bodenfrost!
Die Fotos machte ich im nasskalten Drosselgarten
bei Temperaturen um 5 Grad+.
Hach, wie freute sich unsere neue GartenBewohnerin Barbarella
als ich ihr den Loop umgelegte,
denn sie kuschelte sich so richtig hinein.
Von meiner Lavinia und den dazu passenden ArmStulpen war ein kleiner Rest übrig geblieben und in der Hoffnung, genau diese Wolle zu erhaschen, machte ich mich auf den Weg zum WollLaden meines Vertrauens. Mensch, hatte ich ein Glück, fand ich dort noch 100 Gramm und sogar die PartieNr. stimmte! Nun, das waren wirklich die letzten WollKnäuel in dieser Farbe.
240 Maschen nahm ich für diesen KuschelSchal auf und strickte in Runden eins rechts verschränkt zwei links, das BlattMuster, das Muster Chart C und jede Menge Noppen und solange, bis ich wirklich nur noch diesen klitzekleinen Rest übrig behielt.
DANKE an Dich, Anett aus der Fadenstille, für Deine tolle LaviniaAnleitung!!
Und sie blühen immer noch,
die EndlessSummerHortensien,
die kalte Witterung macht ihnen nichts aus!
Euch allen ein wunderbar gemütliches Wochenende wünscht Euch
Eure Traudi
↧
↧
~~Filzen in der WaMa~~eine kleine Anleitung~~
Nachtrag
ich zitiere:
Liebe Traudi, sehr interessant, was du da gefilzt hast, allerdings wird mir doch ein wenig Angst und Bange dabei, wenn ich das letzte Bild sehe. Ich arbeite in einer Brand- und Wasserschadensanierungsfirma und ich habe schon so einiges an verbrannter Einrichtung und auch gesehen, wie es aussieht, wenn absolut gar nichts mehr nach einem Brand übrig bleibt. Ich hätte doch ein wenig Angst, wenn ein paar Funken vom Teelicht auf das gefilzte Etwas überspringen würden und in einem winzigen Moment alles in Flammen stehen könnte. Ich weiß, auch ein Adventskranz kann das, darum mache ich auch diesen nur an, wenn ich daneben sitze. Hier aber sind die feinen Flusen, die durch einen kleinen Windhauch von der Flamme erfasst werden können. Sorry, ich will dir jetzt keine Angst machen, aber meine Sorge mitteilen. LG Anja
Ups, habt Ihr es bemerkt?
Sorry, hab' wohl ein falsches Knöpfchen gedrückt und klick hatte sich dieser Post früher als gewünscht veröffentlich. Konnte ihn aber umgehend wieder zum *Entwurf* machen, denn er war ja noch längst nicht *Öffentlichkeitsreif*.
Macht immer wieder Spaß und ist ungeheuer spannend, denn man weiß nie, was dabei heraus kommt.
Ich nahm weißes, gut abgelagertes Mohairgarn aus meinem Fundus.
Häkelte mit Nadel Nr. 7 ein großes GrannySquare.
Legte dieses um einen aufgeblasenen Luftballon.
Und band die vier Ecken fest zusammen.
Verschnürte den Ballon schön eng in einem Wäschesack, damit das Gehäkelte eine schöne Form bekam.
Die Waschmaschine tat ihr Übriges mit normalem Waschmittel, 40 Grad und mit Jeans und Handtüchern.
Das Ergebnis ist gut verfilzt.
[Dieses neue Foto habe ich gegen das ursprüngliche ausgetauscht]
Macht's Euch so richtig gemütlich und habt's fein
heute ist wieder creadienstag mit vielen neuen Ideen
LinkParties
Meertje Link Your Stuff
Dieses neue Foto habe ich gegen das ursprüngliche ausgetauscht.
Das Teelicht steht jetzt in einem größeren und höheren Glas
und gibt mehr Sicherheit. Kerzen lasse ich nie ohne Aufsicht brennen, denn wie Anja in ihrem Kommentar schreibt, kann schnell etwas passieren:
ich zitiere:
Liebe Traudi, sehr interessant, was du da gefilzt hast, allerdings wird mir doch ein wenig Angst und Bange dabei, wenn ich das letzte Bild sehe. Ich arbeite in einer Brand- und Wasserschadensanierungsfirma und ich habe schon so einiges an verbrannter Einrichtung und auch gesehen, wie es aussieht, wenn absolut gar nichts mehr nach einem Brand übrig bleibt. Ich hätte doch ein wenig Angst, wenn ein paar Funken vom Teelicht auf das gefilzte Etwas überspringen würden und in einem winzigen Moment alles in Flammen stehen könnte. Ich weiß, auch ein Adventskranz kann das, darum mache ich auch diesen nur an, wenn ich daneben sitze. Hier aber sind die feinen Flusen, die durch einen kleinen Windhauch von der Flamme erfasst werden können. Sorry, ich will dir jetzt keine Angst machen, aber meine Sorge mitteilen. LG Anja
Danke, liebe Anja, für Deine Aufmerksamkeit!
*******************************************
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
*******************************************
Ups, habt Ihr es bemerkt?
Sorry, hab' wohl ein falsches Knöpfchen gedrückt und klick hatte sich dieser Post früher als gewünscht veröffentlich. Konnte ihn aber umgehend wieder zum *Entwurf* machen, denn er war ja noch längst nicht *Öffentlichkeitsreif*.
~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~
Also alles nochmal auf Anfang:
Filzen in der Waschmaschine mache ich ab und zu.
Und es war mal wieder *ab und zu*.
Draußen Ungemütlichkeit, drinnen Gemütlichkeit.
Macht immer wieder Spaß und ist ungeheuer spannend, denn man weiß nie, was dabei heraus kommt.
Ich nahm weißes, gut abgelagertes Mohairgarn aus meinem Fundus.
Häkelte mit Nadel Nr. 7 ein großes GrannySquare.
Legte dieses um einen aufgeblasenen Luftballon.
Und band die vier Ecken fest zusammen.
Verschnürte den Ballon schön eng in einem Wäschesack, damit das Gehäkelte eine schöne Form bekam.
Die Waschmaschine tat ihr Übriges mit normalem Waschmittel, 40 Grad und mit Jeans und Handtüchern.
!Experiment geglückt!
Das Ergebnis ist gut verfilzt.
Und kann sich auch solo ganz gut sehen lassen
Aber ich muss immer noch ein bisschen was *dran* haben.
Ein Windlicht mit etwas Schnickschnack
[Dieses neue Foto habe ich gegen das ursprüngliche ausgetauscht]
Macht's Euch so richtig gemütlich und habt's fein
Eure Traudi
heute ist wieder creadienstag mit vielen neuen Ideen
LinkParties
Meertje Link Your Stuff
↧
Häkelmützen, eine Anleitung und ein neues HäkelVirus
hat mich befallen *lach* (kannte ja bisher nur das GrannySquareVirus)
MerinoWolle, Häkelnadel Nr. 7 und diese Anleitung,
mehr brauchte ich nicht, um in ein paar Stunden eine wohlig wärmende Mütze zu häkeln.
Nein, es sind sogar zwei geworden, denn ich hatte mich vorsorglich mit ausreichend Wolle in meinen Lieblingsfarben LilaFlieder eingedeckt. ;-)))))
Pro Mütze 100 Gramm Wollverbrauch, Qualität Pro Lana Merino Pur 125
100 % Merino extrafein superwash, Lauflange 50 g ~ 125 m
Die Fäden waren für Häkelnadel Nr. 7 ein bisschen zu dünn, deshalb nahm ich sie doppelt und häkelte in Spiralrunden.
Eine supertolle Anleitung, danke Ingrid, für's Teilen.
Mein Herzallerliebster wünscht sich nun auch eine in EnglischGrün.
EnglischGrün?? ich glaube, da muss ich lange suchen, bis ich die passende Farbe finde, hier guckt mal mit bei Wikipedia.
Wußte gar nicht, das es sooooo viele GrünTöne gibt.
IHR???
Na, dann mache ich mich mal auf die Suche.....
Fortsetzung folgt...
heute ist wieder Creadienstag
und Meertjes Link Your Stuff
MerinoWolle, Häkelnadel Nr. 7 und diese Anleitung,
mehr brauchte ich nicht, um in ein paar Stunden eine wohlig wärmende Mütze zu häkeln.
Nein, es sind sogar zwei geworden, denn ich hatte mich vorsorglich mit ausreichend Wolle in meinen Lieblingsfarben LilaFlieder eingedeckt. ;-)))))
Die Mützen sind schlicht und ganz ohne SchnickSchnack.
Und wenn's soooo frostig kalt werden sollte,
brrrr, ziehe ich eben zwei übereinander an.
Unsere GartenDame durfte schon mal probieren.
Pro Mütze 100 Gramm Wollverbrauch, Qualität Pro Lana Merino Pur 125
100 % Merino extrafein superwash, Lauflange 50 g ~ 125 m
Die Fäden waren für Häkelnadel Nr. 7 ein bisschen zu dünn, deshalb nahm ich sie doppelt und häkelte in Spiralrunden.
Eine supertolle Anleitung, danke Ingrid, für's Teilen.
~
~
EnglischGrün?? ich glaube, da muss ich lange suchen, bis ich die passende Farbe finde, hier guckt mal mit bei Wikipedia.
Wußte gar nicht, das es sooooo viele GrünTöne gibt.
IHR???
Na, dann mache ich mich mal auf die Suche.....
Fortsetzung folgt...
Herzliche Grüße
Eure Traudi
heute ist wieder Creadienstag
und Meertjes Link Your Stuff
↧
Männermützen
und die Suche nach EnglischGrün erwies sich als sehr schwierig...puhhhhh...
Und ich weiß jetzt nicht so wirklich , ob es sich bei der gekauften Wolle nun genau um EnglischGrün handelt. Auf jeden Fall ist in diesem Verlaufsgarn von allem eine Prise enthalten, ob nun auch noch IrischGrün oder PakistanGrün oder RussischGrün oder? Was meint Ihr??
Das Wichtigste überhaupt: alles ist im GRÜNEN Bereich und sie gefiel meinem Schatz!
Das Wichtigste überhaupt: alles ist im GRÜNEN Bereich und sie gefiel meinem Schatz!
Material: PERNOI Ragazza von Lana Grossa Verbrauch: 60 Gramm
Häkelnadel Nr. 7
Auch dieses Dunkelrot/Blaumelierte Garn kam gut an, es muss ja nicht immer Anthrazit oder Grau sein...
Material: COUNTRY McWool von Lana Grossa Verbrauch: 59 Gramm
Häkelnadel Nr. 7
Mit Freuden gehäkelt nach der genialen Anleitung von Allerleisocken
Die Mützen werden heiß geliebt und fleißig getragen,
denn da draußen ist es nebelig trüb und nass kalt,
eben richtiges Mützenwetter!
Gute Gesundheit und ein schönes Wochenende
wünscht Euch Eure Traudi
Die letzte Rose im Drosselgarten...
↧