Quantcast
Channel: Kreatives aus dem Drosselgarten
Viewing all 415 articles
Browse latest View live

MännerArmStulpen Anleitung und

$
0
0
noch eine *Virusgeschwängerte* Häkelei und bestimmt nicht die Allerletzte...

Heiß begehrt (jedenfalls von meinem Herzallerliebsten)...


Gehäkelt aus der restlichen Wolle, die von meiner MännerMützenHäkeleiübrig geblieben ist.

So habe ich gehäkelt, schnell und einfach fertig:

25 Luftmaschen mit Nadel Nr. 7 anschlagen und mit einer Kettmasche zu einem Ring schließen.

1. Runde:
Feste Maschen in Grün
2. Runde:
Feste Maschen in Beere
Die Fäden werden nicht abgeschnitten, sondern laufen im Inneren mit.
3. Runde
Feste Maschen in Grün
usw.

Die Stulpen habe ich in Spiralrunden gehäkelt und mir den Farbübergang mit einem andersfarbigen Fädchen markiert.

Sie sind ohne Daumenloch und 25 cm lang. Auch habe ich keine Maschen zu- oder abgenommen, da die Wolle weich und sehr anschmiegsam ist.
(sagt mein Mann) ;-)))))))))

!°**°!°!°**°!

Meine lieben DrosselgartenFans,
ein riesengroßes Dankeschön für 
Eure tollen Kommentare und Komplimente
zu meinen Mützen  -und überhaupt- zu all meinen Posts!
Ich freue mich übers *Einloggen* in meine Leserliste;
fühlt Euch wohl bei mir!

!°**°!°!°**°!


Ich grüße Euch ganz herzlich
Eure Traudi



heute ist wieder creadienstag
und Meertjes Link your stuff
Link Your Stuff Annemarie's Haakblog


Tunika & Hose

$
0
0
Eine enge Hose wollte ich mir mal wieder nähen und den Schnitt dazu fand ich in der Diana Nr. 36.
Was mir ganz besonders daran gefällt, dass sie im Bündchen Gummizug hat.
In unserem MittwochNachmittagNähKurs ist der Schnitt schon so beliebt, dass sich die Nähbegeisterten Kea und Marlies ebenfalls eine nähten.

Sie sitzt eng und hat trotzdem eine herrliche Bewegungsfreiheit, denn sie ist aus Samtstretch.







Für Stiefeletten eher nicht so sehr geeignet, denn die HosenBeine rutschen schon sehr heraus (besonders beim Fahrradfahren), so dass ich mir überlege, meine nächste mit einem Steg zu versehen; denn dann klappt es bestimmt auch mit den Stiefeletten. ;-))

Auf der Suche nach einem passenden OberteilStoff fand ich diesen StrickStoff.



Beim ersten Streicheln des Stoffes bemerkte ich gar nicht dass er vollkommen aus Poly hergestellt war. Ich war der festen Überzeugung dass zumindest ein Wollanteil von 40 % vorhanden war und ------kaufte----- ihn trotzdem.
Normalerweise bevorzuge ich Naturstoffe, aber dieser Streifen in PetrolSenfBlauGrau hatte es mir angetan, obwohl es eigentlich gar nicht meine Farben sind.

               Ich bin schon ein bisschen experimentierfreudig, aber ich fühlte mich doch irgendwie ANDERS angezogen.

Den Stoff verarbeitete ich quer nach meinem geliebten ShirtSchnitt.
Die Ärmel sind angeschnitten und laut Schnitt nur 3/4 lang.

Sie waren mir für die jetzige Jahreszeit zu kurz, so dass ich Querstreifen ansetzte und den linken Ärmel mit ein wenig SchnickSchnack verschönerte: mit einem Rest petrolfarbenen Jersey und der wundervollen Spitze vom Bodensee.







Leider hatte ich auch nicht ganz so viel Stoff für einen Rollkragen. Er reichte gerade für einen SchluppenKragen zum Binden. Auch hier wieder ein bisschen mit Spitze und Stoff gespielt.
Saum- und Ärmelkanten wurden mit einem schmal eingestellten ZickZackStich versäubert. Sie rollen sich dann so schön!

Das Vergnügen, mich auch mal selbst vor dem großen Spiegel zu fotografieren hat mir richtig Spaß gemacht. Hätte gar nicht gedacht *schmunzel*, dass die Fotos doch was geworden sind ;-)))

























Heute hatte ich mal wieder Lust, beim Me Made Mittwoch mitzumachen.
Danke an die Crew für Eure Einladung.

Einen schönen, kuscheligen MittwochAbend wünscht Euch Eure Traudi


Advent, Advent

$
0
0
ein Lichtlein brennt...




Euch allen wünsche ich einen gemütlichen 1. AdventSonntag.

Eure Traudi


Das passt jetzt gerade -Erkältungszeit-

$
0
0
und die Königin des Gemüses.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Eigentlich war dieser Post schon für den Monat August vorgesehen,  jedoch hatte ich aus irgendwelchen Gründen die Veröffentlichung immer wieder verschoben.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Und jetzt passt er doch tatsächlich in die Herbst/Winter/Zeit. 
°°°°°°°°

Ihr lieben Drosselgartenbesucher,
ich hoffe sehr, dass Ihr von den Erkältungsviren
bisher verschont geblieben seid.
°°°°°°°°°°°°°
Ich leider nicht und habe eine deftige Erkältung mit Halsschmerzen und fürchterlichem Husten. Wie gut, dass wir die Zwiebel im Hause haben!
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
°°°°°°°°°°°°°°
°°°°°
Heute geht es also um die allseits bekannte, gemeine Küchenzwiebel, die sich in unserer Küche im luftigen Hängekorb wohl fühlt und manchmal auch anfängt auszutreiben.
Normalerweise verspeisen wir sie dann auch noch, aber bei diesen FÜNF machten wir eine Ausnahme, denn unseren alt gedienten Gartengrill hatten wir von den Erdbeeren befreit und setzten sie dort in humose Gartenerde.


Wir erwarteten keine Ausbeute, denn wir wußten, dass diese Zwiebeln nicht zwiebeln *lach*, d.h., sie bilden keinen Nachwuchs, wollten aber doch mal sehen, ob sie überhaupt anwachsen -eine Herausforderung sozusagen-

Und ob, sie wuchsen und wuchsen.


Eine brachte es fast auf stolze 100 cm

und benötigte eine Standhilfe.

Wiederum andere änderten ihre Form derartig, dass sie wie Zwiebelschlangen aussahen...

Nun, alles in allem, das Experiment ist geglückt und ich habe gelesen, dass man den Samen im nächsten Frühjahr aussäen kann. Ein Versuch sollte es für uns als Hobbygärtner auf jeden Fall wert sein.








Der Duft der Blüte ist einmalig himmlisch,
leicht süßlich, wie mit etwas Honig vermischt

Sieht man genauer hin, ist sie faszinierend schön, sie strahlt wie ein Juwel und wird von Hummeln und Co. sehr emsig besucht.



Als Kind bekam ich gegen Erkältung und Halsschmerzen Zwiebelsaft zu trinken, den meine geliebte Großmutter aus Zwiebeln aus dem eigenen Garten, Kluntjes (Kandis) und heißem Wasser zubereitete. Mit einem Teelöffel Honig trank ich ihn sehr gerne. Immer mal wieder griff ich nach diesem alten Hausmittel und heute hat mir mein Herzallerliebster diesen Saft zubereitet. Verfeinert mit ein bisschen Nelkengewürz... ein bisschen Ingwer... und viel Liebe.

Diese ätherischen Öle tun mir sehr gut und sind eine Wohltat für den Rachen und auch der quälende Husten hält sich in Grenzen!

Vielleicht mag ich die Zwiebel und alle anderen Lauchgewächse, wie Knoblauch, Schnittlauch, Bärlauch... auch deshalb immer noch sehr gerne...

Hier noch ein wenig Geschichte
gefunden in Wikipedia 

Geschichte 

Die Küchenzwiebel ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Menschheit und wird schon seit mehr als 5000 Jahren als Heil-, Gewürz- und Gemüsepflanze kultiviert. Bei den alten Ägyptern wurden Zwiebeln den Göttern als Opfergabe gereicht, waren eine Art Zahlungsmittel für die beim Pyramidenbau eingesetzten Arbeiter und wurden den Toten als Wegzehrung für die Reise ins Jenseits beigelegt. Davon zeugen die im Grab des Tutanchamun gefundenen Zwiebelreste. Eine über 4000 Jahre alte sumerische Keilschrift enthält Angaben zu Gurken- und Zwiebelfeldern und im Codex Hammurapi wurden Brot- und Zwiebelzuteilungen für die Armen festgelegt.

Bei den Römern zählten Zwiebeln zu den Grundnahrungsmitteln vor allem der weniger Begüterten. Römische Legionäre waren es auch, die die „cepula“ (woraus, über mittelhochdeutsch „zwibolle“, letztlich das deutsche Wort „Zwiebel“ wurde[2]) in Mitteleuropa verbreiteten. Hier wurden sie zu einer der am meisten verbreiteten Gemüsearten, durften auf keiner Tafel damaliger Zeit fehlen und dienten im Mittelalter auch als Amulett gegen die Pest. Etwa ab dem 15. Jahrhundert begann man in Holland, vielfältige, in Form, Farbe und Geschmack unterschiedliche Sorten gezielt zu züchten.

Auch hier und hier sehr interessantes über die *Königin des Gemüses*



Heute schicke ich Euch *durchlauchte* Grüße

und wünsche Euch alles Gute für die vorweihnachtliche Zeit.
Bleibt schön gesund und lasst den Weihnachtsstress außen vor!

Eure Traudi


Advent, Advent

$
0
0
ein Lichtlein brennt,
erst eins,

dann zwei, ...
















Gerne zeige ich Euch, wie ich die Hülle für das
1. Adventlicht gemacht habe.

Die allseits beliebte Tortenspitze gibt es in rund, oval, rechteckig, groß oder klein, in weiß oder farbig...



Ich habe eine weiße, rechteckige Tortenspitze in Ziehharmonikafalten gelegt und hochkant aufgestellt. Außerdem schnitt ich die Spitze an einer Längsseite ab, weil das dafür vorgesehene Glas nicht hoch genug war. Im nachhinein hätte ich sie auch dranlassen können, hätte ich doch nur nach einem höheren Glas Ausschau gehalten. ;-)



Die Seiten verschloss ich mit rotem Band aus meinem Fundus. Dazu schnitt ich vier gleichgroße Stücke ab, zog sie durch die Spitzen und verknotete sie. Die Enden zog ich schön breit auseinander.


und für die 2. Adventlichthülle:

Vom Glas Eurer Wahl messt Ihr den Umfang und die Höhe und schneidet entsprechend Krepppapier zu.


Papier in Abständen doppelt legen und mit der Schere Dreiecke ausschneiden, kleine, große und so oft Ihr mögt.







Dann tackert Ihr die offenen Seiten zusammen
Das Ganze nach innen wenden und übers Glas stülpen, fertig.



Es ist leichter, die Papierhüllen herzustellen als zu beschreiben, wie ich sie gemacht habe und hoffe sehr, Ihr versteht meine Anleitungen und habt viel Spass beim Nachmachen ;-))
Ich möchte noch einmal an die Worte von Anja erinnern: Bitte denkt daran, die brennenden Kerzen immer schön im Auge zu behalten und nieeee alleine zu lassen!




Ein großes Dankeschön Euch allen für Eure Genesungswünsche, sie tun so gut
und ich fühle mich schon ein wenig wohler!


Von Herzen
wünsche ich Euch 
einen schönen 2. Adventsonntag 

Eure Traudi


Advent, Advent, eine Anleitung und

$
0
0
das dritte Lichtlein brennt,


erst eins,                                                                                    dann zwei...

                                                                                     
                                                             
Meine dritte Adventlichthülle häkelte ich aus sehr feinem, goldfarbenen Draht.
Aller Anfang war schwer, aber je mehr ich häkelte, desto leichter glitt mir die Häkelei durch die Finger ;-))
Puhhh, aufribbeln geht gar nicht, also achtete ich sehr darauf dass ich immer 10 Maschen in einer Reihe behielt.
Ich häkelte in einfachen Stäbchen, dachte an die 3 Luftmaschen am Ende der Reihe für das erste Stäbchen der nächsten Reihe und häkelte mich bis an Ende, genau 24 cm lang.

Denn soviel Umfang hatte das kleine Glas mit Aufhängebügel  (in anderen Farben zeigte ich es schon einmal HIER) ,schloss die offene Seite und umwickelte den alufarbenen Bügel ebenfalls mit ein bisschen gold.


Ganz schnell gemacht und für Kinder sicherlich auch eine sehr interessante Häkelarbeit.

Material:
goldfarbener, feiner Draht aus dem Bastelgeschäft
Häkelnadel Nr. 4
1 Windlicht aus meinem Fundus
1 Teelicht
1 Zange
Viel Spaß beim Nachmachen.



Ihr Lieben Drosselgartenbesucher,
immer wieder freue ich mich,
wenn Ihr Euch die Zeit nehmt,
 hier vorbeizuschauen.

Sehr herzlich begrüße ich meine neuen Leser

und wünsche Euch allen einen
schönen, entspannten 3. Advent
mit viel Kerzenlicht und Besinnlichkeit.

Eure Traudi



DIY zum Advent, Advent,

$
0
0
mein viertes Lichtlein brennt.

erst eins,
 
                                                                               dann zwei,

dann drei,

                                                                                 dann vier...
Die vierte Lichthülle bastelte ich aus einer Grillpfanne.
 Ein paar davon fielen mir beim Einräumen unserer Gartendekos
 ins Winterquartier in die Hände.
Zum Schneiden der Pfanne trug ich feste Arbeitshandschuhe, denn die eingestanzten Löcher waren sehr scharf. Mit der robusten Schere schnitt ich den Rand ringsherum ab.


Dann schob ich die vorgefalzten Kniffe ganz eng zusammen, quasi ziehharmonikaartig




und schnitt sie in der Mitte durch.








Zwei Hälften reichten mir für ein Wasserglas.

Irgendwie musste ich die Seitenteile miteinander verbinden, das machte ich, in dem ich sie mit Nadel und Naturfaden verschloss.




Genau: diese silberne Lichthülle fehlte mir noch in meiner ungewöhnlichen Adventlichtsammlung und ich schmückte sie mit einer roten Schleife.


Ich glaube, Engel fühlen sich - genau wie wir Menschen - sehr wohl inmitten der vier Kerzenlichter, denn sie zaubern eine glanzvolle Stimmung, bringen Wärme in unsere Herzen und stimmen uns auf den kommenden Heiligen Abend ein.


Für heute wünsche ich Euch einen lichtvollen 4. Advent
Eure Traudi


Advent, Advent,
ein Lichtlein brennt.
Erst eins,
dann zwei,
dann drei,
dann vier,
dann steht das Christkind vor der Tür.
Volksgut




Article 0


BEYOND THE SQUARE Crochet Motifs

$
0
0
Noch schnell im Alten Jahr posten...

Es ist ein ganz außergewöhnliches Beyond the Square Motif
und für mich ein ganz besonderes, das ich mit viel *Fingerquietschen* und dem *beinahe Abbrechen der Häkelnadel* gehäkelt habe. *freu*

Motif # 140
Kategorie: Unusual Shapes


Denn dieses schöne Motiv ist mein letztes in diesem Jahr.
In der *Beyond the Square Challenge 2012*, die Barbara Anfang des Jahres als Herausforderung ins Leben gerufen hat, habe ich mich mit den unterschiedlichsten Häkelformen durch das wunderschöne Buch von Edie Eckman gehäkelt und hatte sehr viel Spass daran. Dankeschön dafür!

Einige Motive habe ich auch schon verarbeitet:

hier im Pullover  

hier im Armband 

und hier im Shirt 

Die anderen Schönheiten warten noch auf ihre Bestimmung und ich hab' da auch schon etwas im Sinn. Doch davon später mehr im Neuen Jahr.



Ein schönes Wochenende im Alten Jahr
wünscht Euch Eure Traudi


Link Parties
Annemarie's Haakblog

Prosit Neujahr!

$
0
0



Meine lieben Leser und Leserinnen,
Freunde und Fans!
Auch heute am 1. Tag des
Neuen Jahres 2013
heiße ich Euch
sehr herzlich

WILLKOMMEN

im Drosselgarten!  


Euch allen
ein großes Dankeschön für 2012!
Ich durfte Eure Blogs jeden einzelnen Tag genießen
und habe mich in
 tausenden von Wohlfühlminuten
inspirieren lassen von
Eurer Kreativität,
Eurer Einzigartigkeit,
Eurer Leidenschaft!

Ich freue mich sehr
 auf ein spannendes und ereignisreiches Jahr
mit EUCH!

Prosit Neujahr!

Eure Traudi 




DIY häkeln - 70 feste Maschen

$
0
0
vereint in einem halsnahen Rundschal, schlicht und ergreifend mit Anleitung,
meine erste im Neuen Jahr.






















Für meinen Herzallerliebsten in schokobraun und er passt gut zu seinen Lieblingsmützen
auf Wunsch extra lang bzw. hoch gehäkelt

Material:
Alta Moda Cashmere von Lana Grossa
80 % Schurwolle 20 % Cashmere
Verbrauch 100 gr
Häkelnadel Nr. 7


Für mich in fliederlila
passend zu meinen Häkelmützen




























                                                    
mit kleiner Pikotschmuckkante

Material:
Merino Pur 125 von Pro Lana
100 % Merino extrafein superwash
Verbrauch 100 Gramm
Häkelnadel Nr. 7
mit doppeltem Faden gehäkelt



Und so gehts:
Pro Schal:
70 Luftmaschen mit Häkelnadel Nr. 7 anschlagen und mit einer Kettmasche zur Runde schließen.
In festen Maschen und Spiralrunden weiter häkeln, in braun 30 cm und in fliederlila 19 cm lang/hoch.

Viel Spass beim Nachmachen!


Geschützt durch unsere wärmenden und tief ins Gesicht gezogenen Mützen und Schals konnte uns das rauhe, nasskalte Wetter bei unserem Sonntagspaziergang nichts anhaben.
Meinen kuscheligen Walklodenmantel stellte ich hier schon einmal vor.




einen schönen Sonntagabend
 und einen guten Start
in die Neue Woche
wünscht Euch
Eure Traudi

*~*~*~*~*


Link Parties
Meertje



Häkeln mit den Grannylieseln

$
0
0
Neues Jahr, neue Tauschrunden!

Die Grannylieseln laden auch in 2013 zu neuen HäkelTauschRunden ein und ich bin doch glatt wieder schwach geworden und hab mich zur 11. Runde angemeldet.
Herzlichen Dank für die Einladung!

Ich habe mich in der Gruppe weiß angemeldet, denn ich wünsche mir zu meiner
 weißen GrannyTraumDecke ein passendes Kissen und freue mich schon sehr auf die Granny Square Häkelei.

Außer                                                              weiß
gibt es Gruppen,
in denen diese Farben
gehäkelt werden:
schwarz/grau/weiß
braun/natur
grün/natur
kunterbunt


Wer von Euch Häkelfans Lust, Laune und Zeit hat, wunderschöne Granny Squares zu häkeln und zu tauschen, ist bei den Grannylieseln herzlich willkommen und kann sich dort anmelden!


Ich geh dann schon mal weiße Baumwolle kaufen und schicke Euch

begeisterte Häkelgrüße

Eure Traudi



angestrickt!

$
0
0

So schnell habe ich noch nie eine Mütze mit einem so schönen Muster angestrickt.
Anett aus der Fadenstille stellte uns gestern diese schöne Kopfbedeckung mit dem Namen Ein Tags Mütze vor. Die Anleitung gibt es von ihr kostenlos!
DANKE dafür!

Lilafarbenes Garn hatte ich noch liegen und rasch war die Anleitung ausgedruckt.

Hier nun ein Foto vom Rand und die Einteilung des bezaubernden Elfenstille-Musters. Maschenmarkierer von hier




















Fortsetzung folgt

Tschüss Eure Traudi



Das hatte ich mir schon fast gedacht....

$
0
0
...dass am 2. Tag das Garn nicht reichen würde....






















denn eigentlich wollte ich die Mütze
 heute fertig stricken...
für den Tellertrick lagen die Teller schon bereit...

mit meinen 100 Gramm Merino Pur von Pro Lana
 kam ich grad mal bis Reihe 26
der Anleitung von Anett aus der Fadenstille

nun hatte ich das Glück,
 dass mein Stoffparadies schnell zu erreichen ist
 und ich mir die fehlende Wolle
 mit nach Hause nehmen konnte...

und noch ein bisschen mehr *lach*
...kann einfach nicht widerstehen...


aber jetzt trinke ich erst mal ganz gemütlich
 eine Tasse Tee

und morgen zeige ich Euch dann mehr von der
Ein Tags Mütze

für mich ist sie schon die Drei Tags Mütze *schmunzel*

Euch einen schönen Abend

Eure Traudi


DIY Filzen in der WaMa

$
0
0
und eine Blumenkette, die ich immer schon mal häkeln wollte...

                            
Nicht immer.....
von Erfolg gekrönt sind meine Filzversuche in der Waschmaschine.
Die aufgeblasenen, mit viel Filzwolle umwickelten, in ausgediente Strumpfhosen gesteckte Luftballons wollten diesmal nicht so wie ich...

Bei meinen vorherigen Versuchen klappte alles bestens, nur dieses Mal rutschte die Wolle während des Waschvorganges komplett nach unten, praktisch zu den Füßen -aber auch bei allen vier Ballons- als wenn sie sich abgesprochen hätten *lach* und sind ganz geblieben.

Woran es lag? ich weiß es nicht!






Von der Form her fand ich meinen Versuch in weiß noch am besten, sieht ein wenig außerirdisch aus und gleicht eher einer Schale, als einer Kugel *schmunzel*.

Ein wenig Frühling holte ich uns ins Haus, in dem ich sie mit Blumenkette, Grünlilie und Primelblüte schmückte.



















Die Häkelkette von Inken hatte ich in ein paar Stunden fertig, danke für diese schöne Anleitung!

Ich möchte Euch natürlich nicht die anderen Geschöpfe vorenthalten, hier sind sie:













Lila dient jetzt als Primelübertopf, rosa bekam ebenfalls ein Glas mit Grünlilienableger und Priemelblüte und rechts daneben, tja wonach sieht das bloß aus  ;-))))


Euch allen wünsche ich ein schönes Wochenende
Eure Traudi



 



Granny Square on Sunday

$
0
0
Grannyfieber
hab ich wieder,
lasse dann die Nadel schwingen
und bring' das Häkelgarn zum Singen.

Neeeeeeeein, singendes Häkelgarn, das ist natürlich Quatsch, es musste sich ja irgendwie reimen *lach*.

Ich freue mich immer wieder, wenn ich in den unendlichen Weiten des WWW ein neues Granny Square entdecke. So wie dieses sehr zarte und filigrane von den Bienenelfen. Kerstin hat eine tolle Anleitung geschrieben, herzlichen Dank dafür!

Und hier ist mein erstes fertiges Häkelquadrat
 mit dem schönen Namen

Granny Daisy


Für die Grannylieseln brauche ich 9 Granny Squares in weiß, davon sind 8 zum Tauschen für die Lieseln und eins für mich.


                                                    Granny Daisy ist ursprünglich kleiner,
ca. 11 cm x 11 cm groß.
Da ich aber zum Tauschen die Größe 13 cm x 13 cm benötige, häkelte ich noch eine Reihe Stäbchen bzw. Doppelstäbchen rund herum.

Am liebsten fotografiere ich meine fertigen Werke draußen auf der Terrasse oder im Garten, auch wenn es 5 Grad minus sind, brrrr ist das eine beißende Kälte!

Der dicke Ast der Korkenzieherhasel ist ideal für solche Fotomomente.
Sehr glücklich bin ich über das in traumhaft schönen Stoffen genähte und kostbare Utensilo, in dem genau die Wolle ihren Platz findet, die ich für meine Granny Squares brauche, dankeschön, liebe Anett.


Herzliche Sonntagsgrüße von Eurer Traudi




Häkelfreuden

$
0
0
und was dabei herauskommt, empfinde ich als ein ganz besonderes Glücksgefühl.

Aus diesem Buch habe ich schon so manches schöne Granny Square gehäkelt und bin immer wieder begeistert.




















Ich häkelte das bezaubernde Brillenetui in frühlingshaften Farben und dachte, mit einer Sonnenbrille als Füllung könnte ich die Sonne ein wenig hervor locken. ;-))
Sie war tatsächlich gnädig, zeigte sich und ließ mich ganz kurz ihre wärmenden Sonnenstrahlen spüren. Hach, war das ein wohliges Gefühl...


Ihr lieben DrosselgartenbesucherInnen, 
ich wünsche Euch allen ein erholsames Wochenende
und grüße Euch herzlich.

Eure Traudi




Farbenrausch

$
0
0
in  - rosa - lila - rot - pink - weiß -

einfach anschauen und genießen...

vielleicht noch die Füße hoch legen ;-)))
und relaxen...
ich weiß, erst kommt der Frühling...
aber man kann ja schon mal an den Sommer denken...

Fetthenne

Fingerhut

Rittersporn

Akelei

Garteneibisch

Kletterrose Hermann Schmidt

Taglilie
Funkie

Edelgeranie

Lupine

Mohn

Clematis

Fuchsie

Schnittlauch

Wicken

Schokoladenblume

Weigelie

Bartnelke


Alles Liebe von Eurer Traudi




Update Traumseide in pink meets genial einfach Anleitung

$
0
0

hier ist es nun, mein Traumtuch in pink, hab ein bisschen länger gebraucht als erwartet, der Schnee ist verschwunden, meine Erkältung mit ihm, ich bin ok, glücklich und zufrieden ;-))))))


Gehäkelt mit Nadel Nr. 5


Verbrauch 98 Gramm Traumseide
Hier findet Ihr die genial einfache Anleitung


eine Reihe Muschelmuster ziert den Rand
Breite: 142 cm
Höhe/Spitze: 75 cm

Euch allen ein erholsames Wochenende
mit einem herzlichen Gruß von Eurer Traudi

************************************************
*******************************************
***************************************
**********************************


11.02.2013
Traumseide in pink meets genial einfach Anleitung





*Passt das überhaupt zusammen?
*Lacegarn und häkeln?
*Sollte ich doch nicht lieber eine von diesen wundervollen, spitzenmäßigen Strickanleitungen mit fantasievollen Namen
*wie geschaffen für dieses Lacegarn
*ein Traum in erlesener Maulbeerhaspelseide
*verwenden?
Fragen über Fragen, die ich mir beim Aufwickeln des Stranges in pink immer wieder stellte. Hin und her hab ich überlegt, bin auf der Suche nach Anleitungen durch die unendlichen Weiten gerauscht und habe meine Handarbeitsbücher durchgeblättert
...puhhhh...

*Was denn nun:
häkeln O D E R stricken?
und dieses "Oooooooder" machte mich ein wenig wuschig -Ihr müsst wissen dass ich mich momentan auf einem Häkeltripp befinde, denn ich häkel Granny Squares für die Grannylieseln, befinde mich sozusagen im Häkelfieber, auch bekannt als Häkelwahn, noch besser: ich hab das Häkelvirus am Hals *lach*.
Nun genug der Überlegung; mein Gehirn signalisierte mir STOP! und ich entschied mich für diese genial einfache Anleitung, hier gefunden. Lieben Dank dafür!
Hach, ist das herrlich, diese wundervolle Seide durch meine Finger
gleiten zu lassen, die Werbung hat wirklich nicht zu viel versprochen, sie ist ein Streichel-Traum aus dem Atelier Zitron.
Und hier entdeckte ich Herrn Zitron bei der Traumseide-Präsentation. Danke sehr, für diese Kostbarkeit in pink.

In der nächsten Zeit mache ich mich ein wenig rar im Bloggerland, denn außer dem Häkelvirus habe ich seit Freitagabend auch noch ein Erkältungsvirus am/im Hals und musste deshalb unserem Ravelry Stricktreffen in Aurich absagen, schade und ich hatte mich schon sooo drauf gefreut.



Dick eingemummelt bei frostigen Temperaturen und Schnee (mal wieder) machte ich gestern die ersten Fotos vom angefangenen Häkeltuch.


Den Glasbehälter nutze ich für verschiedene Dinge, mal als Vase, mal als Blumentopf, mal als Dekoglas. Heute benutze ich ihn als Wollaufbewahrung, denn der seidige Faden lässt sich so wunderbar und leicht aus dem Glas ziehen und ich muss nicht mehr unter dem Sofa oder sonst wo nach dem Garnknäuel suchen ;-))))
**************
***********
********
*****
***
*

Habt Dank für Eure tollen Kommentare und Komplimente!
Ich freue mich über jeden Besuch.
Ganz herzlich begrüße ich meine neuen Leser, fühlt Euch wohl im Drosselgarten.
*
Komme sicherlich bald zurück mit Fotos vom fertigen Traumtuch
und sage tschüss
Eure Traudi
*




Frühling lässt noch auf sich warten...

$
0
0
An die Bäume im Winter
Gute Bäume, die ihr die starr entblätterten Arme
Reckt zum Himmel und fleht wieder den Frühling herab!
Ach, ihr müßt noch harren, ihr armen Söhne der Erde,
Manche stürmische Nacht, manchen erstarrenden Tag!
Aber dann kommt wieder die Sonne mit dem grünenden Frühling
Euch; nur kehret auch mir Frühling und Sonne zurück?
Harr geduldig, Herz, und bringt in die Wurzel den Saft dir!
Unvermutet vielleicht treibt ihn das Schicksal empor.

Johann Gottfried v. Herder (1744-1803)






















Freut Euch mit mir, Ihr Lieben,
bald ist er wieder da  - der Frühling -


herzlichst Eure Traudi




Viewing all 415 articles
Browse latest View live