Quantcast
Channel: Kreatives aus dem Drosselgarten
Viewing all 415 articles
Browse latest View live

G04Cowl -eine Spitzen-Anleitung aus der Fadenstille-

$
0
0
habe hatte ich auf den Nadeln, ein Rundschal der besonders feinen Art, wie ich finde.


Anett fragte in ihrem Blog: "Wer strickt mit?" und ich freute mich auf ein neues Projekt.
Von meiner Elfunny blieb ein Rest übrig und dieses mal strickte ich mit einem einfachen Faden, Rundnadel Nr. 3 1/2 und verbrauchte ganze 44 Gramm für diese Leichtigkeit.

Danke Anett für diese wundervolle Anleitung und es wird bestimmt nicht mein letzter G04Cowl sein...  (mein Herzallerliebster zeigt auch schon reges Interesse an diesem göttlichen Halsschmeichler, wie er findet... aber dann vielleicht in englisch grün *lach*)

Auch zusammen mit der Elfunny ein unschlagbares Duo bei der Bärenkälte, die uns fest im Griff hat, da ist noch nix mit Frühling *seufz* und schneien soll es auch noch.....





















Sorry, liebe Drosselgartenbesucher, Ihr habt sicher bemerkt, dass ich meine Sicherheitsabfrage eingeschaltet habe, im Moment geht es nicht mehr ohne, denn
die vielen Spams nerven total und sind echt uncool !!!!

Danke für Euer Verständnis.

Herzliche Wochenendgrüße von Eurer Traudi





immer wieder mal

$
0
0
näh ich mir 'ne Tunika, weil sie mir so gut gefällt und auch bei zaghaft ansteigenden Frühlingstemperaturen noch tragbar ist.

Den leichten Wollstoff in beerentönen -was sonst bei meiner Vorliebe für alles pinke, lilane -in allen Schattierungen und so- kaufte ich bereits im letzten Dezember in meinem Stoffparadies.
Das Modell 7736  ist ein Burdaschnitt und von mir heiß geliebt. Die Teilungsnähte wurden noch einmal an beiden Seiten nachgenäht. Und eine Rüschenborte schmückt Hals- und Armausschnitte und Taschen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Aus Viskose Jersey ist das Shirt und nach einem Raglanschnitt aus einer Diana genäht.

Passend dazu die super bequeme und angenehm zu tragende Hose aus leichtem Feincord mit Stretchanteil.
Ich nähte sie mir auch schon einmal in Samtstretch.
Mittlerweile ist sie in meinem Nähkurs äußerst beliebt und auch die Anke trägt eine aus Jeansstretch.
Das Tuch aus Maulbeerhaspelseide vervollständigt diese Kombination in Beerentönen.

Heute RUMst es auch einmal bei mir, dankeschön für die Einladung.

Bei wem es sonst noch alles RUMst, seht Ihr hier

Euch noch schöne Wochentage
Bis bald Eure Traudi






ein Granny Square in weiß

$
0
0
habe ich auf der Nadel, sozusagen wird das die Rückseite meines GrannySquare-Kissens.
Gehäkelt nach der Vorlage Motif # 108 aus dem Buch Beyond The Square: Crochet Motifs von Edie Eckmann
Gewählt habe ich diese einfache Muster, denn es passt sehr gut zu den weißen Schönheiten, die von den Grannylieseln zurück kommen, ich freue mich schon sehr darauf.


Diese beiden haben sich mit ihren Halswärmern einfach aufs Bild geschlichen und genießen ein paar Sonnenstrahlen.
Das war vor ein paar Tagen und heute sieht es so bei uns aus; nichts als Schnee. Die Häschen ziehen eine Schnute und finden das gar nicht mehr lustig.....


Für die  Grannylieseln -Tauschrunde 11- häkelte ich wunderschöne Muster mit klangvollen Namen:
Mandelblüte und Tante Erna von FriederikeGranny Daisy von den Bienenelfen, hier schon einmal vorgestellt, Begonie von  Mariya's NeedleworkJeanette nannte ihr Granny Pusteblume, oder das sehr filigrane von My Crochet, Mis Tejidos, Blumengranny von Sula.... deren Blog ich in den unendlichen Weiten leider vergebens suchte. Dankeschön Euch allen fürs Teilen Eurer Anleitungen.



Einen schönen Wochenanfang für Euch

Herzliche Grüße von Eurer Traudi





Osterdeko im Knoblauchnest mit Anleitung

$
0
0
ja, ja, Knoblauch, da rümpfen viele von Euch sicher die Nase....

und dabei ist er sooooooo gesund...

und auch schon aufgegessen, wie man an den leeren Schalen sehen kann.


geblieben sind diese von Hand gefertigten kleinen Körbchen und mein Herzallerliebster brachte mich auf die Idee, sie nicht zu entsorgen, sondern noch irgendwie zu verwerten.

                                       Gesagt, gedacht und gehäkelt.



















heute Morgen angefangen, einmal in pink


und einmal in türkis.

ganz schnell gemacht mit Baumwollgarn von Pro Lana -Nadel Nr. 3- und Schulgarn von Joker -Nadel Nr. 4-

das Muster: 1 feste Masche, 7 Stäbchen, 1 feste Masche rundherum


das Nest wurde ausgepolstert mit Ostergras, ausgeblasenem und mit Wachstropftechnik beschmückten Ei
und süßem, knuddeligen Küken


alles Retro, das Küken von Steiff 


und bemalte Eier aus den Siebzigern


Fazit:
manchmal ist es gut, Altes aufzubewahren, in Ehren zu halten,
wunderschöne Erinnerungen haften daran
 und es entstehen ganz besondere Glücksmomente

die neugierigen Osterhäschen mit ihren Loops
 sind März2013Hasen und aus solidem Blech


heute ist creadienstag
und dort gibt es wieder viele Anregungen
dankeschön für die Einladung

Euch einen schönen Dienstag
Eure Traudi



***

$
0
0

Hoffnung

Und dräut der Winter noch so sehr
Mit trotzigen Gebärden,
Und streut er Eis und Schnee umher,
Es muß d o c h Frühling werden.
 
Und drängen die Nebel noch so dicht
Sich vor den Blick der Sonne,
Sie wecket doch mit ihrem Licht
Einmal die Welt zur Wonne.

Blast nur ihr Stürme, blast mit Macht,
Mir soll darob nicht bangen,
Auf leisen Sohlen über Nacht
Kommt doch der Lenz gegangen.

Da wacht die Erde grünend auf,
Weiß nicht, wie ihr geschehen,
Und lacht in den sonnigen Himmel hinauf,
Und möchte vor Lust vergehen.
 
Sie flicht sich blühende Kränze ins Haar
Und schmückt sich mit Rosen und Ähren,
Und läßt die Brünnlein rieseln klar,
Als wären es Freudenzähren.
 
Drum still! Und wie es frieren mag,
O Herz, gib dich zufrieden;
Es ist ein großer Maientag
Der ganzen Welt beschieden.

Und wenn dir oft auch bangt und graut,
Als sei die Höll' auf Erden,
Nur unverzagt auf Gott vertraut!
Es muß d o c h Frühling werden..

Emanuel Geibel (1815-1884)


hoffentlich bald *seufz*

Euch ein schönes Wochenende
herzlichst Eure Traudi



ein fertiges Häkelkissen in weiß

$
0
0
und einen Trostpreis möchte ich Euch heute zeigen.


Die Vorderseite besteht aus neun Häkelquadraten; acht davon haben die Grannylieseln mit ganz viel Liebe und in wunderschönen Motiven gezaubert. Das neunte, oberste Reihe Mitte, habe ich gehäkelt.

Diese Häkelschönheiten nähte ich zu einem Quadrat zusammen und




für die Rückseite häkelte ich ein großes Granny Square  


Ich finde, es sieht ein wenig nach Filethäkelei aus.

Vorder- und Rückseite habe ich mit einer Reihe feste Maschen zusammen gehäkelt. Ich mag es gerne ein bisschen romantisch und rüschig, daher bekam jede feste Masche in der zweiten Reihe ein Picot, bzw. Mausezähnchen.








                                     



Knopflöcher konnte ich mir bei dieser Häkelart sparen, die Perlmuttknöpfe passen ganz genau durch die kleinen Vierecke. ;-))))













Passend zu meiner weißen GrannyTraumDecke sieht es dann so aus.





Diese wunderschöne Karte in frischem Birkengrün schickte mir Elisabeth, die ich bei ihrer Blitzverlosung als Trostpreis gewann. Ein herzliches Dankeschön dafür.





Hallo Frühling







Ich freue mich sehr über die vielen neuen Leser, die zu mir in den Drosselgarten gefunden haben und sage
 *Herzlich Willkommen*
fühlt Euch wohl bei mir.


Liebe Grüße von 

Eurer Traudi



Amaryllis zu Ostern

$
0
0
o wie schön, dachte ich, als ich das Päckchen auspackte, die sehen ja wirklich wie diese wunderschönen Blumen aus.

Damit meinte ich natürlich die Stulpen in dieser herrlichen Augenschmausfarbe, die ich hier gewann und die mit einem ganz zauberhaften Schmetterling in den Drosselgarten flatterten.












Vielleicht sollte ich sie als Handstulpen tragen?



oder doch als Fußstulpen?


Ich entschied mich für Letzeres und führte sie im Schneetreiben zum Spaziergang aus.

Leider, leider kam mein Rock bei diesem Wetterchen .brrrrrr. doch nicht zum Einsatz und auch die Stiefeletten blieben im Schuhschrank.

Ein herzliches Dankeschön schicke ich an Judy, sie sind wunderschön!!

Ich wünsche Euch schöne Osterfeiertage mit reichlich Sonne im Herzen und vielen, vielen Wohlfühlminuten.

Macht es Euch so richtig gemütlich.

Eure Traudi



DIY Strickfilzen, ein UFO oder wie viele Taschen braucht eine Frau?

$
0
0
Ich würd' mal sagen: viele, viele, viele!
Und jaaaaaa!
Auch eine Strickgefilzte darf da nicht fehlen!

Und es ist -war- ein UFO (unfertiges Objekt) -mit dem Stricken bin ich im August 2011-zur Zeit der Hortensienblüte angefangen- schön warm wars, die Bienen summten im Drosselgarten und laue Lüfte wehten -hach, ich gerate ins Schwärmen *seufz*   wo ist nur die Zeit geblieben!

Dickes, graues Mohairgarn aus Holland entnahm ich meinem Fundus.
Wie viele Maschen ich aufgenommen habe, weiß ich heute nicht mehr
und strickte mit der Rundnadel Nr. 7 zwei rechteckige Teile in glatt links.

Endlich nahm ich einmal die Gelegenheit war, ein einfaches Zopfmuster mit einzustricken, denn ich gestehe, ich bin auch ein Zopfmusterfan *grins*

Für den Taschenboden und die Seitenteile häkelte ich mit Häkelnadel Nr. 7 einen ca. 10 cm breiten Streifen aus einfachen Stäbchen.
Leider, leider waren das auch schon alle VorherBilder, die ich von dem ungefilzten Werk gemacht habe.

GsD hatte ich mir aber vor dem Waschfilzen die Maße aufgeschrieben:
-50 cm in der Breite und 55 cm in der Höhe-

Im Dezember 2012 endlich gab ich die zu einer Tasche zusammen genähten Teile zum Filzen in die Waschmaschine, vorher jedoch schnitt ich mir in der oben genannten Größe ein Stück Noppenfolie zu.
Diese legte ich in die Tasche hinein und fixierte sie mit ein paar Stichen.
Das mache ich immer so, damit sich die Teile nicht ineinander verfilzen und ich von einem Klumpen Wolle überrascht werde.
Dieses Foto machte ich im Dezember 2012  und da hatte es auch schon geschneit, meine Güte, ist das ein langer Winter...................

Diese Wolle ist mit 80 % Mohairanteil ein idealer Verfilzer.
40 Grad mit Flüsssigwaschmittel für Feinwäsche (habe ich zum 1. Mal statt Colorwaschpulver ausprobiert) und im normalen Waschgang mit Jeans, Handüchern und einem Igelball gewaschen.



Und dann öffnete ich das Bullauge der Waschmaschine:
Es war wirklich so was von spannend, sage ich Euch und OK 
Experiment gelungen!

Ausgestopft mit dickem Papier stand sie zum Trocknen auf dem Fenstersims, meine neue Tasche, direkt über der Heizung, nur vom Zopfmuster sah man fast gar nichts *grmpf*

Im nassen Zustand liess sich alles so schön recken und strecken, so dass die Retrohenkel ihren Platz bekamen und ich sie mit Stecknadeln fixierte.

Und dann habe ich sie gefüttert.
Mit Fertigbrei?? *hihihi*
Nein, das war Quatsch!

Für das Innenleben kaufte ich in meinem Stoffparadies ein festes aber samtweiches Material, 
ähnlich einem lederähnlichen Material aus den 80ern? vielleicht könnt Ihr mir auf die Sprünge helfen, mir fällt der Name einfach nicht ein.






Zwei Innentaschen mit Spitze verschönert.


Hier die Maße der Tasche nach dem Filzen:
Vorder- bzw. Rückenteil:
30 cm breit und 34 cm hoch
Seitenteil:
6 cm breit

Auf die Vorderseite nähte bzw. bügelte ich ein Motiv auf, benähte den Rand mit in viele kleine Fältchen gelegte Spitze von der Rolle, roter Minischleife und nähte die Henkel ein.

Obwohl die Fertigstellung so lange dauerte, gefällt mir die Tasche sehr gut, ich bin zufrieden und glücklich
dass nun ein Ufo weniger in den unendlichen Weiten meines Schrankes schlummert.

Wer sonst noch alles am heutigen Donnerstag schöne und kreative Ideen verwirklicht hat, seht Ihr hier, denn heute ist wieder RUMSTag

Dankeschön für die Einladung.

Macht es gut und tschüss

Bis bald
Eure Traudi




Kreativ Parties
Meertje



#Karius

$
0
0
ein Frühlingsschal.



Die Strikkelise aus Norwegen hat Karius- und Baktus-Anleitungen auf Ravelry veröffentlich und kostenlos zur Verfügung gestellt. WOW, ich bin sehr beeindruckt, denn es gibt dort bereits über 8300 Projekte in den tollsten Farben und Formen.

Mein erster war ein Weihnachts-Karius in glatt rechts gestrickt (Baktus ist die Kraus-Version).



Und nun habe ich wieder einen gestrickt. Aus Sockengarn in frühlingsfrischen Farben.

Eigentlich fehlte mir die richtige Lust am Stricken und Häkeln, vielleicht war ich ja auch ein wenig frühjahrsmüde -kann ja mal vorkommen- und auch kein Wunder nach diesem langen, langen Winter.
Aber jetzt ist er da, der Frühling -aaaaah - einfach herrlich-



Fertig ist der Karius und ich verschönte ihn mit ein bisschen Schnick-Schnack.








Blümchen und Korkenzieherfransen zieren die langen Enden des Schals.













Heute ist schon wieder Donnerstag und es rumst hier auch schon wieder.

Ganz herzlich möchte ich mich bei Euch für Eure vielen tollen Kommentare und Komplimente zur strickgefilzten Tasche bedanken, meine Freude darüber st sehr groß!!

Euch allen noch eine schöne Woche und bis bald.
Herzlichst Eure Traudi






Häkelblumen, Flower Power

$
0
0


und schon wieder ist ein Ufo in weißem Lochmustergestrick fertig
so langsam baue ich alle meine Ufos ab *freu*

völlig vergessen in den unendlichen Weiten meines Wollsammelsuriums und sollte vor Jahren mal ein Schal werden...tz tz tz tz...
huch, schon wieder ein Schal, hoffentlich wird Euch nicht langweilig.....

ich habe ihn jetzt zum Loop umfunktioniert,
denn Loops sind ja wirklich immer noch in


einfach die beiden kurzen Seiten zusammengenäht und die Naht mit kleinen Blüten und Blättern nach eigenen Ideen in Flower Power Farben beschmückt

geht Euch das auch so?
die besten Ideen kommen mir immer beim Häkeln  ;-)))
jedoch vor lauter Häkelfieber mal wieder
keine Anleitung aufgeschrieben


das Lochmuster verrate ich Euch gerne, denn es ist ein wirklich super einfaches Muster und besteht nur aus rechten Maschen, Umschlägen und zusammen stricken und Ihr müsst nur eine Reihe stets wiederholen
ich habe diesen Schal mit Nadel Nr. 5 gestrickt,
das Muster sieht dann so schön fluffig aus
auch könnte ich mir ein luftiges Sommertop in diesem Muster vorstellen

Maschenaufnahme: ungerade Maschenzahl
erste Reihe: Randmasche, eine Masche rechts
**ein Umschlag, zwei Maschen rechts zusammen stricken
ab **wiederholen, Randmasche nicht vergessen
und so lange stricken, bis Euch das Garn ausgeht
 oder Ihr keine Lust mehr habt *lach*

dieses Muster ist absolut anfängertauglich und ich habe es vor Jahren auch schon einmal in einer anderen Farbe gestrickt und

deshalb durfte der Grüne beim Fotoshooting im Drosselgarten mit dabei sein
beschmückt habe ich ihn mit Seidenchiffon und Knöpfen

Materialien:


Microfaserbaumwollgarngemisch
reines Baumwollgarn
Rundnadel Nr. 5
Häkelnadel Nr. 3
Seidenchiffon
Knöpfe
Nähseide
Nähnadel
alles aus meinem Fundus

creadienstag ist heute
und dort gibt es noch mehr Selbstgemachtes
 von vielen, vielen kreativen Köpfen
 zu sehen

ich schicke Euch sonnige Grüße
Eure Traudi





pimp my Shirt oder was mache ich,

$
0
0
wenn mir mein selbstgenähtes Oberteil zu langweilig aussieht...


...dann pimpe ich es auf...








Schlicht und einfach, das Viskosestretchshirt,
ein Raglanschnitt aus einer Diana Moden.










Den leichten Sommerstoff, aus dem ich die Rosetten ausschnitt, fand ich in meinem Stoffparadies.
WOW, das war der Stoff,


aus dem die Träume ähhhh Rosetten sind...


Ich schnitt sie, 
(auf der Rückseite des Stoffes in hell zu sehen) 
aus und nähte sie mit kleinen Zickzackstichen auf der Shirtvorderseite fest,


hatte zuerst aber auch Bedenken, ob dieses Rosettengefranse überhaupt aussah...







Mmm,
ja,
doch,
mir
gefiel
es
dann
sehr
gut
und
auch
die
Damen
aus
meinem
Nähkurs
waren
begeistert...






Schaut mal, hier RUMSt es heute wieder.

Euch allen noch schöne und sonnige Maitage.
Herzliche Grüße von Eurer Traudi



Ein Häkelbeutel

$
0
0

erlebt eine Veränderung, denn mir gefiel der Taschenhenkel



einfach nicht mehr.

Die losen, ineinander verschlungen Kordeln waren nicht mehr so mein Ding
-aber-
aufribbeln kommt nicht in Frage *lach* und sind vielleicht für etwas anderes noch zu gebrauchen.....





Aus festen Maschen häkelte ich mir einen *Neuen*, er ist fester und breiter
und lässt sich mitsamt Beutel super über der Schulter tragen


und hat sooooooo viel Platz für neue Wolle in super tollen Farben...


Sonst ist der Beutel so geblieben, wie er war:
natürlich mit SchnickSchnack *lach*
was sonst...
          Blattrankenkante, von der ich immer noch fasziniert bin...
und kleiner Kordel zum Zuziehen


Diese Fotos habe ich heute im Drosselgarten gemacht, leider ohne Sonne und mit düsteren Regenwolken am Himmel.

Wunderschön anzuschaun ist die Apfelblüte, die Biene summt herum und bedient sich ausgiebig...





















Meine lieben DrosselgartenbesucherInnen,
im Moment mache ich mich ein bisschen rar in den unendlichen Weiten...
komme kaum zum Kommentieren...
aber vielleicht kennt Ihr das ja auch...
*~*~*~*
Bin mit meinem Herzallerliebsten viel im Garten und freuen uns darüber, dass wir endlich wieder in der erwärmten Erde buddeln können, denn sie duftet nach Frühling und überall entdecken wir Neues und Altes.
*~*~*~*~*~*~*~*~*
Glücksmomente kribbeln im Bauch, wenn die alte historische Rose, die Mme. Boll, einen neuen Austrieb hat. Sie stand schon auf der Verlustliste, denn sie war sehr frostgeschädigt und kümmerte nur noch so vor sich hin.
Voller Hoffnung sind wir nun darauf dass sie weiter wächst und bald ihre austreibenden Blätter zeigt und uns vielleicht mit einer neuen Blüte überrascht.
*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*

Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack, denn die Blüte ist einmalig schön und wer den Duft kennt -ahhhhhhhhhhhhhhhh - himmlisch -




















*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~*~


Dankeschön für Eure vielen, vielen Kommentare, so herzlich geschrieben und die Komplimente, einfach schön! ich freue mich sehr darüber!

Lasst es Euch gut gehen und genießt den Wonnemonat Mai
Bis bald
Eure Traudi



ein Häkeltop im Regen

$
0
0
einfache Stäbchen, Häkelblüten und in einem herrlichen türkis
 - eine meiner Lieblingsfarben-


ein bisschen verändert - U-Boot-Ausschnitt - keine Armausschnitte- keine extra Umrandungen.....

heute viel Regen.....


husch, husch, ein paar Bildchen
gemacht.....


die Kamera fing schon an zu seufzen.....










ich hoffe sehr, dass ich das Top auch bald anziehen
und Euch ein Tragefoto zeigen kann...






die Blütenkante gefällt mir sehr.....


Material:
350 Gramm Baby Soft
von Laines Du Nord
50 % Cotone Bio 50 % Soja
Lauflänge 50 gr ~ 145 m
Häkelnadel Nr. 31/2


Modell aus der Schachenmayr nomotta Inspiration Nr. 55











dieses unschöne Wetter hat aber auch Vorteile *hüstel*, Frau kann ihre Ufos abarbeiten.....

heute ist wieder Donnerstag und wieder RUMSt es hier.....
dankeschön fürs Sammeln.....


herzliche Grüße von Eurer Traudi



verlinkt mit:
ANNEMARIE'S HAAKBLOG
Petals to Picots
~Did you make that?~




Loops, Loops, Loops

$
0
0
selbst genäht und nur für Euch!



Meine lieben Drosselgartenfreunde aus Nah und Fern,

der Lostopf ist ab heute geöffnet und wer mag, springt hinein oder macht
mit Vorsicht einen Kopfsprung oder lässt sich einfach hinein gleiten oder so,
denn es ist wieder mal an der Zeit, eine Verlosung zu starten.
Schon längst fällig, weil ich die Schals 
bereits in der Schlecht-Wetter-Phase genäht habe.

Und so nenne ich sie:
-die Frühlings-Sonnenschein-Verlosung-

Halsschmeichler aus leichten Stoffen.
Eigentlich sollten es ja nur drei werden,
aber ich sah immer wieder neue Stöffchen in meinem Nähparadies.
Konnte mit dem Nähen einfach nicht aufhören *lach*
 und so sind es fünf geworden.

Wie bekommt Ihr sie?
Hinterlasst bis einschließlich 
Sonntag, dem 09. Juni 2013 24 Uhr
einen Kommentar hier unter diesem Post.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Stille Leser schicken bitte eine Email
an gartendrossel@web.de

Klar, über eine Verlinkung in Euren Blogs freue ich mich sehr.
Dazu nehmt gerne das obige Bild mit.

Hier sind sie nun, die Halsschmeichler.
Ich hoffe, es ist für jeden etwas dabei.
*******
1. Preis: aus bunt bedrucktem Chiffon

2. Preis: tante erna Stoff für Blau-Rot-Weiß-Fans 

3. Preis: aus Chiffon in Pastell-Lila mit Pünktchen

4. Preis: gute-Laune-Schal aus Crash Stoff

5. Preis: Loop aus Chiffon mit Rosetten in schwarz/weiß


Danke fürs Vorbeischauen und Mitmachen.

Und nun drücken mein Glückself und ich Euch ganz feste die Daumen
und wünschen viel Glück!!

Eure Traudi




Herzlichen Glückwunsch

$
0
0
****Trommelwirbel****
 ****für die Gewinnerinnen****


Meine Lieben,
sicher seid Ihr schon ganz gespannt, wer die Loops gewonnen hat.

Heute hat mein Glückself die fünf Glücklichen gezogen und als Lostrommel kam wieder einmal 
dasHäkelbeutelchen á la Inga zum Einsatz.

Zuerst wurde kräftig gemischt und dann  
erst vier und dann das fünfte Los gezogen.






Tataaa....   hier sind nun die 5 Gewinnerinen:

Die erste ist meine stille Leserin Susi, die mir für ihre Teilnahme eine Mail schickte.
Du bekommst den 1. Preis,
den bunten Chiffonloop



Die zweite ist helli  und Du erhälst den 2. Preis,
den blau-weiß-roten Loop



Die dritte ist die  Windmühle 21  und Du bekommt den 3. Preis,
den pastell-lila Chiffon Loop



Die vierte ist Dagmar
und Du bekommst den 4. Preis, den Loop aus Crash Stoff




Die fünfte ist Sabine/Dino-Bären
und Du bekommst den 5. Preis, den Loop aus schwarz-weißem Chiffon




Liebe Susi, helli, Windmühle 21, Dagmar und Sabine/Dino-Bären,
damit die Halsschmeichler ganz schnell den Weg zu Euch finden, bitte ich um Eure
Adressen per Email an gartendrossel@web.de



Ich danke Euch ALLEN
 -im besonderen freut mich die Teilnahme der stillen Leserinnen-
die Ihr mitgemacht und Euch die Zeit genommen habt, 
hier im Drosselgarten zu verweilen
und so wundervolle Kommentare zu schreiben!


Die heute nichts gewonnen haben:
bitte seid nicht traurig,
denn es gibt demnächst bestimmt wieder eine Verlosung.

herzlichst
Eure Traudi







°*°*°duftende Kleinigkeiten°*°*°

$
0
0
Während ich die Gewinne für die fünf glücklichen Mädels meiner
 einpackte, kam mir die Idee, zu den Loops
etwas Duftendes mit zu verschenken.

Aus runden Stoffkreisen nähte ich kleine Beutelchen,











befüllte sie mit echten Lavendelblüten,


zog die Fäden zusammen, vernähte sie















und setzte eine gehäkelte Kleinigkeit darauf.













Voila, für alle fertig und sie duften herrlich.




Bei späterem Duftverlust einfach ein paar Tropfen ätherisches Lavendelöl nachträufeln.


Dieses kleine Duft-Erlebnis nähte ich für meine stille Leserin Susi.


Sie gewann den 1. Preis, hat aber leider kein eigenes Blog und so zeige ich hier, wie ihr Geschenk zu ihr kommt.



Die Karte habe ich mit Paint gearbeitet und ich hoffe, dass sie ihr gefällt.
(mit diesem einfachen Programm gestalte ich auch immer meine Headerbilder)

Mehr wird nicht verraten ;-))), denn auch die anderen vier Päckchen sind schon auf dem Weg zu Sylvia, Iris, Dagmar und Sabine.
°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°*°
°*°*°*°*°*°*°*°*°*°
°*°*°*°*°
°*°
Diese duftenden Kleinigkeiten sind willkommene Mitbringsel;
oder aber Du behältst sie für Dich und beduftest Deinen Wäscheschrank damit... aaaaaaah, ein wundervoller Duft, ich kann nieeeee genug davon bekommen ;-))))
und finde es so schade, dass es noch kein Duft-Internet gibt....


Viel Freude beim Nachmachen wünscht Euch Eure Traudi



Häkeltop im Sonnenschein

$
0
0
Einen wunderschönen Sonntag wünsche ich Euch, Ihr Lieben.

Wie versprochen, zeige ich Euch ein Tragefoto vom Häkeltop.


Blinzel, blinzel,
keine Sonnenbrille auf der Nase
und die Haare vom Winde verweht *schmunzel*

Zwischen wechselnden Regenschauern, ostfriesischen Sturmböen und Sonnenschein im Drosselgarten fotografiert. Ein liebes Dankeschön an meinen nimmermüden, herzallerliebsten Fotografen.




Aus Leinen Stretch ist die Sommerhose und nach meinem geliebten Schnitt genäht.





Die Blümchen als Abschluss gefallen mir sehr
und auch dem Karius.

Ein Modell aus der Schachenmayr nomotta Inspiration Nr. 55
Material:
350 Gramm Baby Soft von Laines Du Nord  50 % Cotone Bio  50 % Soja Lauflänge 50 gr ~ 145 m Häkelnadeln Nr. 3 1/2


Sonnige Grüße von Eurer Traudi




#Lacegarn #Filigran Nr. 1

$
0
0
mein Dienstagsprojekt ist angestrickt und ich glaube, ich bin auf einem guten Weg meine Ufos abzuarbeiten.



Zwei Stränge Filigran Lace No. 1


-ein herrlich schönes Verlaufsgarn in beerentönen-

liegen schon seeeeeeehr lange in meinem Wollstash, sind sozusagen Garn-Ufos *Augenroll*; ich bin einfach noch nicht dazu gekommen, sie zu verarbeiten.
Hatte schon nach einer Tuchanleitung geschaut und auch schon ein paar Muster gehäkelt und gestrickt, aber so richtig überzeugt war ich dann doch nicht davon.

Aber letzte Woche-
zwischen -Schön- und Schlechtwetter - Gartenbuddelei -
-Fahrradfahren mit dem Herzallerliebsten- Teetrinken - Hausarbeit-
-Mittwochnachmittagnähkurs- Bloggen-
 -surfen bei Ravelry, ein nicht zu unterschätzendes zeitraubendes,
aber unendlich schönes Portal für alle,
die nicht genug vom Stricken, Häkeln und mehr bekommen können *seufz*
hach, ich schweife mal wieder ab  ...tztztztz...
-begann ich mit einem herrlich schönen Wellenmuster für einen Pullover,
 das/der mir in der Filati Nr. 47 direkt ins Auge sprang.

Etwas gewöhnungsbedürftig war es schon, dieses zarte und leichte Lacegarn mit einer Rundnadel Nr. 4,5 zu verstricken.
Ich komme allerdings sehr zügig voran und habe es nicht mehr weit bis zum Ende eines Vorder- oder Rückenteiles.




Die Waldfee sieht es jedenfalls ganz gelassen...

Sie werden gleich gestrickt und je nach Aussehen des Verlaufsgarnes entscheide ich mich später dafür, was es sein soll.




Hier ein genauer Blick auf das schöne Muster,
ich finde es sehr filigran -was sonst- *lach*,
genauso wie die feinen Blütenknospen
der Kletterhortensie im Hintergrund.


Nun, ich stricke einfach weiter, mal sehen, wann ich die *Ufos* geschafft habe.

Die Fortsetzung folgt am nächsten Dienstag.

Schaut mal, hier gibt es noch viel mehr kreative Dienstagsprojekte;
dankeschön fürs Sammeln.


Fröhliche und entspannte StrickGrüße von Eurer Traudi


Kreativ Parties
Blogger DIY ... teilen Klara Klawitter




endlich Sommer!

$
0
0
An trüben Tagen genäht und im Sonnenschein fotografiert.


Linkes Foto:
Aus diesem sommerlichen Crash Stoff nähte ich zuerst einen Loop.

Und weil der Stoff mir so gut gefiel, fiel meine Wahl auf eine Tunika aus der Diana Moden Nr. 22 mit eingesetzten 3/4 Ärmeln und Seitenschlitzen. Übrig blieb ein kleiner Rest für einen Schal.

Mittleres Foto:
Diesen Stoff kennt Ihr bereits von hier:
Es sind die vielen Rosetten, die es mir angetan haben. Ich hatte mir von diesem Chiffon einen ganzen Meter gekauft und vorher für mein Raglan-Shirt ein paar Rosetten zum Aufpimpen ausgeschnitten.

Diese Tunika nähte ich nach dem altbewährten Schnitt aus unserem Nähkurs:
sehr easy mit angeschnittenen Ärmeln und hier und hier aus Walkloden in Kurzform schon einmal vorgestellt.

Rechtes Foto:
Das *Gute Laune Shirt* entstand aus einem Fotodruck in Viskose/Stretch/Qualität. Schnitt à la BB aus einem alten Brigitte Sonderheft und von mir leicht verändert bzw. auf meine Figur zugeschnitten.

Dazu trage ich die weiße Hose aus Leinen Stretch,
 die Ihr bereits vom Häkeltop-Post kennt.

Es ist die besagte Hose mit Gummizug, von mir heiß geliebt und ich nähte sie mir schon in vielen Farben.

Heute ist Mittwoch und wieder ein MMM-Tag
Dort gibt es sehr viele schöne, selbstgenähte Wohlfühlmode zu sehen.
Vielen Dank an die Crew fürs Sammeln.


begeisterte NähGrüße von Eurer Traudi


ich bin ein Glückspilz!

$
0
0
denn zu mir kam ein ganz dickes Paket aus Berlin.


Ich hatte bei Tinas Verlosung zum 2. Bloggeburtstag mitgemacht, mich kopfüber ins Lostöpfchen gestürzt und nun schaut doch mal, was ich gewonnen habe:


Soooo viel Wolle.
!WOW!
Ich kann mein Glück kaum fassen, denn es sind sage und schreibe 1185 Gramm hellblau/melierte Wolle mit einem Silberfaden. Und die Schäfchen-Deko dazu, ist sie nicht süß?

Tina schrieb in ihrem Verlosungs-Post, dass es sich um gefachtes Garn handelt und dieses sagte mir so gar nichts. Ich habe mich aber schlau gemacht und man erklärte mir, das es sich nicht um verzwirntes, sondern um nebeneinander liegende Fäden handelt. Ich habe nachgezählt: es sind sieben Fäden.




Daraus lässt sich ein Großprojekt machen und ganz bestimmt wird eine Decke daraus!


Und ich bin mir ganz sicher dass ich eine *gestrickte* noch nicht habe *schmunzel*.


Die Musterprobe gefällt mir, mit Nadel Nr. 6 strickte ich rechte und linke Maschen um erst einmal zu sehen, wie das Garn verstrickt aussieht.

Auch könnte ich mir ein anderes Muster vorstellen...

Was meint Ihr?






Liebe Tina, ein riesengroßes Dankeschön an Dich,
denn ich freue mich sehr über meinen Gewinn
und auf eine schöne Strickzeit im Garten.


Euch allen einen guten, erholsamen Sonntag

herzlichst Eure Traudi





Viewing all 415 articles
Browse latest View live